Funkantenne/download Geschwindigkeit

Hallo, da ich seit Monaten Probleme mit der Telecom Italia habe, kaum länger als 1-2 Stunden pro Tag funktioniert ADSL und Internet, möchte ich wechseln und mir eine Funkantenne aufs Dach setzen lassen. Ich wüsste gern, ob eine download Geschwindigkeit vom 4,0Mb/s ausreicht, wenn ich ruckelfrei videos auf you tube ansehen möchte? 7,0 Mb/s würden gleich das doppelte kosten . 
Muss vielleicht noch erklären, dass ich ausshalb eines Dorfes wohne, da ist es mit Infrastruktur nicht weit her, das Wort Fiberoptic ist unbekannt.
DANKE für eine Antwort !
Grüsse und einen sonnigen Dienstag
christasasso

Hallo,

wo kommt denn das über Funk verbreitete Signal her? Ggf. von dem selben Kabel, an dem auch dein kabelgebundener Anschluss hängt? Dann muss das nicht unbedingt eine Verbesserung bringen. Ganz im Gegenteil handelt man sich dann sogar noch den zusätzlichen Ärger ein, den die Funkverbindung bei schlechtem Wetter bringt. Daher will so eine Umstellung gut überlegt sein.

Habe die selbst auch gemacht, weil hier trotz grundsätzlich hervorragender Infrastruktur genau der letzte Teil meiner Straße noch in Steinzeit verharrt, aber der Mast, der hier LTE zur Verfügung stellt, ist ausgezeichnet angebunden, hat guten Sichtkontakt zum Haus, … So machte das grundsätzlich genau hier Sinn. Wenn bei Dir aber auch die sonstige Infrastruktur mies ist, und der Mast ggf. am selben, unzuverlässigen Kabel hängt, wirst Du nichts gewinnen.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz, ich bin , was Technik betrifft, eine Null, also nicht wundern, wenn ich es so laienhaft ausdrücke. Ich weiss nur, dass diese Funkantenne nichts mit dem Kabel zu tun hat, da wird eine Antenne aufs Dach montiert, Richtung Funkmast ausgerichtet, ein Router angeschlossen und los geht es , mit dem surfen oder telefonieren … oder bekomme ich die Signale für ADSL der Telecom auch von diesem Sender ???dann wäre es natürlich eine überflüssig Investition.
Ich dachte, ich befreie mich damit von dem Kabel, das hier draussen nicht einmal richtig auf Pfählen befestigt ist, sondern teilweise an Bäume geknüpft wurde und teilweise einfach so auf der Wiese liegt … die Telecom hat wohl keine Zeit, das zu ändern, gebraucht die Zeit dazu, die Rechnungen pünktlich zuzusenden …
Grüsse christasasso

Hallo,

ja, es geht um die Anbindung des Mastes, auf den Du deine Antenne ausrichtest. Ist die nicht besser als das was bei Dir über das Kabel rein kommt, kannst Du nur verlieren. Daher solltest Du Dich diesbezüglich auf jeden Fall gut informieren. Vielleicht hast Du ja auch jemand mit passendem Vertrag und Gerät in der Nähe, mit dem Du mal austesten kannst, was über Antenne bei Dir reinkommen würde.

Wie schon gesagt, der Wechsel auf UMTS/LTE macht nur Sinn, wenn der zugehörige Mast besser angebunden ist, als dein Kabel vor der Tür. Und das ist in infrastrukturschwachen Gebieten oft gerade eben nicht der Fall. Speziell, wenn hinter beiden Technologien auch noch der selbe Anbieter steckt (oft verschleiert durch eigene Markennamen). Ich sitze hier eigentlich voll im Speck, und es fehlen nur ein paar Meter anständiges Kabel. Aber alle Masten rund herum sind eben 1A angebunden. Da machte die Umstellung Sinn (sollte doch noch mal jemand ein Kabel bis zu unserer Haustür legen, würde ich allerdings wieder umstellen, da drahtlos auch immer Volumenbegrenzung bedeutet, was den Spaß an einer schnellen Verbindung deutlich einschränkt; ganz abgesehen von der Wetterempfindlichkeit).

Gruß vom Wiz

Hallo, vielen Dank für die ausführlicher Erklärung ! Hab jetzt einiges besser verstanden !!