Hallo,
ich habe ein Hörmann Garagentüröffner und ein Türöffner von Tousek als Fernbedienung. Beide laufen über die Frequenz 868 MHz. Gibt es eine Möglichkeit Beide Antriebe über eine Fernbedienung laufen zu lassen?
Hallo Nahmenloser
… ein Hörmann Garagentüröffner und ein Türöffner von Tousek als Fernbedienung… Beide laufen über … 868 MHz… Gibt es eine Möglichkeit Beide Antriebe über eine Fernbedienung laufen zu lassen?
Kaum.
868MHz bezeichnet ja nur den Frequenzbereich. Dieser Bereich ist wiederum in verschiedene Frequenzbänder unterteilt und diese in verschiedene Kanäle; und auf jedem Kanal laufen die unterschiedlichen Übertragungsprotokolle für die verschiedenen Anwendungen (ziemlich viel Verschiedenes).
Siehe: http://www.rn-wissen.de/index.php/Funkmodule#Das_neu…
und dort den Abschnitt Das neue 868 MHz Band
Das einzige, was Du machen könntest währe, die beiden Fernbedienungen in ein gemeinsames Gehäuse einzubauen - aber ich nehme nicht an, dass das Deinen Ansprüchen genügen würde.
Gruß merimies
Hallo,
ich habe ein Hörmann Garagentüröffner und ein Türöffner von
Tousek als Fernbedienung. Beide laufen über die Frequenz 868
MHz. Gibt es eine Möglichkeit Beide Antriebe über eine
Fernbedienung laufen zu lassen?
Viele dieser Garagenfuksysteme haben Codierschalter die man einstellen kann.
Diese Schalter sind bei der Fernbedienung idr. im Batteriefach und bei der Tormechanik unter der Lampenabdeckung und müssen Identisch zu einander gesetzt sein.
Hast du diese Möglichkeit dann bringe beide Systeme in die selbe Codeeinstellung.
Also die Empfängercodes beider Tormechaniken sollten die selbe Einstellung haben.
Mit etwas Glück könnte es so funktionieren,zumindest hat dies Probehalber bei meinem Nachbarn und mir,trotz unterschiedlicher Anlagen so funktioniert.
Grüße
Markus
Vielen Dank für die Info. Werde das mal ausprobieren.