Funken zwischen Lichtschalterkontakten verhindern

Hallo,
ich habe das Problem, dass ich beim Ausschalten eines Lichtschalters ein sehr lautes Knacken in meinen Boxen höre. Habe mich ein bisschen informiert und herausgefunden, dass dies durch einen Funken verursacht wird, der zwischen den Lichtschalterkontakten entsteht.

Nun die Frage: wie kann ich diesen Funken unterdrücken? Helfen Löschglieder? Wenn ja, wie müssen diese genau geschaltet werden? (hab da nicht so die Ahnung von)

Würde mich sehr über eine genaue Antwort freuen!!

hi gaga,

es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Steckdosenleisten mit integriertem Filter. Oder
ein RC-Glied (Kondensator und Widerstand in Reihe) parallel
zu den Schalter-Schliesskontakten, oder zwischen Phase und Nulleiter direkt im Gerät. Achtung! bei parallel geschaltenen RC Gliedern zu Schaltkontakten, fließt ein geringer Strom trotz ausgeschaltetem Schalter durch den Verbraucher.
Oder Ferritkerne auf die NF-Signalleitungen schnallen, fals Signalgerät und Endverstärker getrennt sind.
Die Störungen können übers Netz aber auch in manchen Fällen bei schlecht geschirmten Geräten per EM-Welle übertragen werden.
Besteht das Problem eigentlich schon immer? Oder ist es erst seit kurzem aufgetreten? Wenn ja wurde was am Gerät oder Hausinstallation verandert?

schöne Grüße
itaka

Hallo,
das Problem bestand schon immer, nur in letzter Zeit hat es mich sehr aufgeregt, da das Knacken sehr laut ist. Habe mir den Schalter mal genauer angeschaut, ist ein einfacher Kippschalter, der den Kontakt zwischen 2 Drähten schließt/öffnet.

Also wäre eine Möglichkeit ein RC Glied parrallel zum Schalter. Wieviel Farad sollte der Kondensator haben? und wieviel Ohm der Widerstand? Fließt dabei viel Strom oder ist das unerheblich?

Das Gerät wäre in diesem Fall eine Halogen-Deckenlampe bietet es sich dabei an das RC-Glied an der Lampe anzubringen? Was ist dabei Nullleiter und Phase?

Zu Steckerleisten mit Filter:
Wo gibt es solche Leisten? Bin auch drauf gestoßen, doch habe auch gesehen, dass viele Leute damit negative Erfahrungen gemacht haben.

Danke für die Antwort :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mein einer Lichtschalter schafts, durch so einen Impuls meinen TV abzuschalten… ich glaube ein neuer Schalter wird bei mir die Lösung (hoffentlich) sein…
A

[MOD] Bastelanleitung entfernt
Hallo,

ich habe die „Bastelanleitungen“ entfernt. Die arbeiten an 230V ist für den Laien zu gefährlich. Hierbei bitte die Brettbeschreibung, FAQ:2662 und FAQ:2678 beachten.

Gruß
Holger [MOD Tremonia]

Hallo Fragewurm,

ich habe das Problem, dass ich beim Ausschalten eines
Lichtschalters ein sehr lautes Knacken in meinen Boxen höre.
Habe mich ein bisschen informiert und herausgefunden, dass
dies durch einen Funken verursacht wird, der zwischen den
Lichtschalterkontakten entsteht.

Nun die Frage: wie kann ich diesen Funken unterdrücken?

Du hast in diesem Zusammenhang eine 12V Halogenbeleuchtung erwähnt, welche mit diesem Schalter geschaltet wird.

Ich vermute nun stark, dass diese einen konventionellen Transformator hat.
Beim Abschalten erzeugt der Trafo einen Spannungsimpuls, welcher die Störung erzeugt.
Entweder tauscht du den Trafo gegen einen „elektronischen Trafo“ aus oder man installiert einen Überspannungsableiter direkt am Trafo.

Des weiteren stellt sich noch die Frage wie die Störung in deine Anlage kommt. Bei einem vernünftigen Netzteil der Anlage, darf die Störung nicht durch das Netzteil kommen. Leider wird hier nicht immer sauber konstruiert.

Der andere Weg geht über die direkte Einstreuung auf den NF-Teil. Hier haben Geräte mit Kunststoffgehäuse schon mal einen grossen Nachteil. Der weitere Weg geht über die Verkabelung, hier spielen schlechte Abschirmungen der Kabel und Brummschleifen eine Rolle.

MfG Peter(TOO)

Hallo A,

Mein einer Lichtschalter schafts, durch so einen Impuls meinen
TV abzuschalten… ich glaube ein neuer Schalter wird bei mir
die Lösung (hoffentlich) sein…

Was schaltest du mit diesem Schalter?
Ein neuer Schalter hilft meist nur kurzzeitig, bis auch diese Kontakte nicht mehr neu sind.

Grundsätzlich scheint dieser Fernseher nicht die EMV-Normen einzuhalten, dürfte also gar kein CE-Zeichen haben.

MfG Peter(TOO)

ja, die Lampe hat einen Trafo, doch es wäre schwer diesen zu tauschen, da die Lampe über den Trafo an der Decke angebracht ist. Die Mod hat meine Antwort gelöscht, ich werde das Problem einfach mit einem RC Glied lösen.

Danke für die Antwort trotzdem!

PS: Es kann eigentlich geschlossen werden, Problem gelöst :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
im Moment nur nen Halogentrafo mit drei lampen, es ist ein Doppelschalter dessen einer Schalter derzeit nichts schaltet.
hängt aber in der gleichen Strippe wie die Steckdose an dieser Wand, an der TV, XBOX und manchmal noch anderes hängen.
A