Funkfernbedienung ins Stromkreis anschließen

Hallo,
ich habe mir aus Ebay eine Funkfernbedienung bestellt und komme ohne Anleitung mit der Konfiguration leider nicht klar.
Ich habe erst mal zum Experimentieren mit einer AA Batterie alles mögliche Versucht eine Glühbirne aufzuleuchten - ohne Erfolg. Dann dacht ich mir, vllt reicht die Spannung nicht und habe mit einem Handyladekabel (6V, 500mA) versucht - auch ohne Erfolg. Jetzt gelesen, dass Betriebsspannung 12V ist und mit einem neuen Ladekabel (12V, 1A) auch nichts hinbekommen.
Kann mir vllt jemand helfen, der sich damit etwas auskennt?
Wo muss ich was anschließen?

so sieht das Teil aus:

http://img-host.de/bild.php/39261,funk862NK.jpg

LG

Hi

Wenn ich die Verlötungen sehe und Lese das die Abkürzungen auf den Kontakten die üblichen , gängigen Abkürzungen für ein Relais sind , bzw der jenige der das angeschlossen hat , kein Messgerät besitzt um die 3 Kontakte :Common / Öffner / Schliesser auszumessen , hört genau hier die technische Beratung auf .
Ohne diese Grundvorraussetzungen sehe ich die Gefahr das es wohl zur Fahrt mit diesem Auto kommt :

http://duemmerlive.files.wordpress.com/2013/03/krank…

gruss

Toni

Hallo!

Warum kauft man so etwas ohne mitgelieferte Anleitung ?

Mache mal wenigstens ein Foto der Gesamtplatine(Empfänger) und des Senders.

Wer ist denn auf die Idee gekommen oben an den Schrauben der Klemmleisten zu löten,statt den Draht unter den Klemmen anzuschließen ?

Was sind denn das überhaupt für 2 Klemmen,wo gelötet wurde ? Was steht da dran ? Soll da die Betriebsspannung angelegt werden ? Steht da etwas aufgedruckt ? Und eine Polung +/- ?

COM,NO und NC, das sind die 3 Anschlüsse der Relaiskontakte(Wechslerkontakt).

Um etwas bei Relais EIN anzuschließen,muss man COM und NO verwenden.

Was ist oben mit den grünen Kabeln ? Das ist der Platz für eine Sicherung,es steht "F1 = Fuse(Sicherung) dran. Ist das statt Sicherung eine Drahtbrücke mit dem grünen Draht ?

Und der Sender ? Funktioniert der denn überhaupt ?

MfG
duck313

hi,

ich hab so das seltsame Gefühl, die Glühbirne wurde an den Beiden Relaiskontakten angeschlossen in der hoffnungsvollen Erwartung, da würde eine Spannung anliegen.

die beiden oberen sind die Spannungsversorgung, 12V.

Die nächsten 6 (2x3) sind die Relaiskontakte. Diese können maximal 30V Schalten und benötigen eine eigene Spannungsquelle für die Glühbirne.

Com ist der ‚Anschluss‘ und wird auf NC oder NO geschaltet, je nachdem ob ein oder aus geschaltet wird. bei jeder Betätigung des Handsenders wird gewechselt.

grüße
lipi

Hallo,

Das mit dem löten war wirklich keine gute Idee. Ich habe kurze Kabelstücke da angebracht gehabt, damit ich mit der Batterie und Glühbirne experimentieren konnte. Hat aber kein Erfolg gebracht.

http://img-host.de/bild.php/39298,20130520174414Y8HO…

so sieht das ganze aus…

Hallo,

ich habe wirklich mit der Batterie und Glühlampe jede Möglichkeit versucht, deswegen waren da die kurzen Kabelstücke überall.

So sieht das ganze aus:

http://img-host.de/bild.php/39298,20130520174414Y8HO…

also oben rechts, wo die chinesischen Zeichen sind kommt Strom rein?

Hallo auch,

ich habe wirklich mit der Batterie und Glühlampe jede
Möglichkeit versucht, deswegen waren da die kurzen Kabelstücke
überall.

und wo hast du was angeschlossen?

http://img-host.de/bild.php/39298,20130520174414Y8HO…

was hattest du denn an den beiden grünen Adern angeschlossen?

also oben rechts, wo die chinesischen Zeichen sind kommt Strom
rein?

Ich tipp mal auf ja und sage das es 12VDC sein müssten…darauf lässt jedenfalls der Aufdruck auf den Relais schliessen.

vielleich kannst du noch ein Bild der Platinenunterseite machen?

Gruß ANgus

1 Like

Hallo!

Drehe die Platine mal um und mache gutes(großes)Foto der gesamten Unterseite.

So von oben sieht man nicht,wo die Versorgungsspannung an die 2 Schraubklemmen dran soll.
Da sind nur komische Schriftzeichen.

Die Schaltrelais brauchen 12 V Spulenspannung,also kann man davon ausgehen,die Betriebsspannung muss auch 12 V sein.

Polung ist unklar,da könnte die Unterseite helfen.

Was ist mit den grünen Drähten ? Das aufgedruckte Bauteil „F1“ fehlt ja offenbar,ich halte es für eine Sicherung(Feinsicherung).
Ein Pol(üblich Plus) der Betriebsspannung sollte darüber gehen.

Was ist mit dem Spiralkabel,was ist da noch dran ?

mfg
duck313
.

1 Like

hi,

da die Relaise Wechsler sind, hätte es bei ‚jeder möglichkeit‘ auch ohne Funktion irgendwann mal leuchten müssen.

da die Anschlüsse (die oberen 2, die Sicherung scheint ohne Funktion, da gehört auch nix angelötet) maximal verpolt sein können, ist die Testphase also nach maximal 2 Anschlussarten abgeschlossen.

hast du das Netzteil auch an die Glühbirne angeschlossen? aus dem Modul kommt kein Strom raus. Das angeschlossene Netzteil ist nur dafür da, das Funkmodul selbst zu versorgen.

Die Beschreibung will 12V, darunter wirds eher nix.

Testablauf:
Netzteil an ‚com‘, Glühlampe an ‚nc‘ und Netzteil an Glühlampe. leuchtet?

Netzteil an die oberen 2 Anschlüsse (der erste ist +, der 2. -) und Handsender betätigen.
klickt und Lampe geht aus?

grüße
lipi

1 Like

hast du das Netzteil auch an die Glühbirne angeschlossen? aus
dem Modul kommt kein Strom raus. Das angeschlossene Netzteil
ist nur dafür da, das Funkmodul selbst zu versorgen.

das war das Problem! :smile: Ich hab nun zwischen COM und Glühbirne eine Batterie angebracht und nun Funktioniert es. Vielen Dank!
Dachte die Stromversorgung mit dem 12V versorgt auch die Glühlampe.
LG

Hi,

die Spirale soll die Antenne sein. Ich habe nun an die chinesischen Zeichen 12V Strom angeschlossen und COM mit Batterie -> Batterie an Glühlampe > Glühlampe an NC bzw NO verbunden. Jetzt leuchter/erlischt die Lampe beim betätigen der Fernbedienung. Das Problem war wohl, dass ich nicht wusste, dass zwischen NC bzw NO und Com zusätzlich noch Strom nötig ist :smile:
Die grünen Drähte habe ich wieder abgemacht, an die Stelle kommt wohl nichts.
Vielen Dank. LG