Hallo zusammen,
ich baue gerade an einer Funkfernbedienung. Dazu verwende ich ein fertiges Funkmodul auf 433 MHz Basis von Conrad. Dieses Funkmodul unterstützt eine Schaltfrequenz (Bandbreite) von max ca. 2 kHz. Außerdem übermittelt es nur 1 oder 0. (TTL, 5V oder 0V).
Ich erzeuge mit einem NE555 ein Rechtecksignal von einer bestimmten Frequenz. Dieses Signal gebe ich auf meinem Sender.
Der Empfänger gibt das Rechtecksignal aus. Zum Auswerten verwende ich den Tondecoder NE567. Diesen habe ich so eingestellt, das er auf meine Frequenz einrastet und so den Ausgang schaltet. Nur bei der richtigen Frequenz schaltet der Ausgang.
Mein Problem:
Da ich die Frequenz des Senders über ein RC-Glied bestimme, bzw. festlege, ist die Frequenz bei unterschiedlichen Temperaturen höher oder niedriger. Der NE567 hat zwar einen gewissen Bereich, wo er das Signal von Empfänger als OK erkennt, aber die Frequenzen liegen schon zu weit auseinander.
Ich wollte auch keine große Auswerteschaltung bauen. (Digitale Bitfolgen wäre natürlich die Störungsfreiste Methode).
Kann ich nicht statt dem RC-Glied ein Oszilator oder Quarz verwenden???
Wie muß ich dem Quarz bzw. Oszilator anschließen.
Hoffe mir kann jemand helfen.
Danke im voraus.
Gruß Sebastian