Funkgesteuerte Ablesegeräte für Heizkörper defekt

Hallo, kennt sich da jemand aus? Habe schon gegooglet , aber nichts gefunden, nur für Mieter, aber nicht Eigentümer.
Danke schon mal im Vorraus:smile:

Wir sind Eigentümer in einer Wohngemeinschaft von ca 100 Wohnungen.
Nachdem wir unsere Heizkostenabrechnung erhielten, stellte ich fest, das 2 der Funkgesteuerten Ablesegeräte defekt sind.
Wir hatten in Bad und Dusche( 2 verschieden Räume) einen Vebrauch, obwohl wir dort nie heizen.
Die Zähler sollten auch auf Null stehen, tun sie jedoch nicht.
Bei Anfrage bei der Hausverwaltung und der Firma ( 5 Telefonate) wurden wir darauf hingewiesen, das wir die Kosten selber zu tragen haben.
Die Geräte sollten laut Firmenwebseite 2004 geeicht worden sein und für die Kaltwasserzähler 2010 ausgetaucht worden sein. Ein Austausch hat 2010 nicht stattgefunden. Ist es denn so richtig, das wir die Kosten übernehmen müssen, wenn doch der Fehler der Geräte, bei der Firma liegt? Sind wir jetzt in Beweisspflicht?

Hallo !

Was sind denn das für Geräte ?

Einzeln auf die Heizkörper geklebte Verbrauchsanzeiger oder sind es Wärmezähler(Bauart Wasseruhr mit Fühler) ?

Und ein Verbrauch kann doch außer auf Fehler auch andere Gründe haben,nämlich wenn ein Heizkörperventil nicht richtig schließen sollte.

Und verantwortlich für die Meßgeräte ist doch die Hausverwaltung,die hat den Einbau veranlasst. Hat man Zweifel an Funktion der Geräte,dann
meldet man die genauso bei der Verwaltung an wie es ein Mieter machen würde. Man beanstandet also die Heizkostenabrechnung.
Findet die Firma bei der Überprüfung aber keinen Fehler am Gerät,dann wird man Ihnen wohl die Kosten dafür auferlegen und nicht der Gemeinschaft.

MfG
duck313