Funkklingel

Kann es sein, dass bei der Montage eines Funkklingelsenders auf Metall die Reichweite von bis zu 200m auf weniger als 10m fällt?
Könnte man das vermeiden, z. B. mittels Zwischenlage einer Holzplatte?

Kennt jemand gute Funkklingeln, denen die Montage auf Metallbriefksaten nichts ausmacht bhzw. die dann noch genug Energie haben um 10m Luftlinie und 2 bis 3 Mauern zu überwinden?

Kann man die Wellen lenken, z. B. durch die Montage eines Stücks HF-dichten Weißblechs zwischen Briefkasten und Sender?

Ja, Schirmfolie

Kann es sein, dass bei der Montage eines Funkklingelsenders
auf Metall die Reichweite von bis zu 200m auf weniger als 10m
fällt?

Ja

Könnte man das vermeiden, z. B. mittels Zwischenlage einer
Holzplatte?

Ja

Kennt jemand gute Funkklingeln, denen die Montage auf
Metallbriefksaten nichts ausmacht

Gibt es nicht. Die Physik kann man nicht bescheissen. OK, man könnte mit Röntgenfrequenz arbeiten …

bhzw. die dann noch genug
Energie haben um 10m Luftlinie und 2 bis 3 Mauern zu
überwinden?

Da dürfte es wohl gewisse Auflagen des Gesetzgebers geben …

Kann man die Wellen lenken, z. B. durch die Montage eines
Stücks HF-dichten Weißblechs zwischen Briefkasten und Sender?

Man kann versuchen eine Richtantenne zu bauen.

Man kann auch versuchen die paar Meter per Kabel zu überbrücken.

MOMENT, da fällt mir was ein. Es gibt RFID-Tags, die ja mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben und dort hat man Schirmfolien, die zwischen Metallfläche und Tag sind. Und die funktionieren bei 868 MHz.

Gruß

Stefan

Kennt jemand gute Funkklingeln, denen die Montage auf
Metallbriefksaten nichts ausmacht

Gibt es nicht. Die Physik kann man nicht bescheissen. OK, man
könnte mit Röntgenfrequenz arbeiten …

Das Komische ist aber: Eine andere hat lange Zeit funktioniert…

bzw. die dann noch genug
Energie haben um 10m Luftlinie und 2 bis 3 Mauern zu
überwinden?

Da dürfte es wohl gewisse Auflagen des Gesetzgebers geben …

siehe oben. Hat Funktioniert.

Kann man die Wellen lenken, z. B. durch die Montage eines
Stücks HF-dichten Weißblechs zwischen Briefkasten und Sender?

Man kann versuchen eine Richtantenne zu bauen.

Man kann auch versuchen die paar Meter per Kabel zu
überbrücken.

Nein, das geht eben nicht.

MOMENT, da fällt mir was ein. Es gibt RFID-Tags, die ja mit
dem gleichen Problem zu kämpfen haben und dort hat man
Schirmfolien, die zwischen Metallfläche und Tag sind. Und die
funktionieren bei 868 MHz.

HF-Weißblech dürfte dasselbe bewirken. Wo bekommt man diese Schirmfolien? Bzw. Wonach muss ich fragen/suchen?

Hallo

Es gibt Funkklingeln, bei denen man am Sender einen Taster anschließen kann. Dann könnte man den Sender doch anders plazieren, z.b. an der Rückseite oder seitlich.

Hans

Hallo,

egal wie du das löst, schreibe deine Handynummer auf den Briefkasten. Bei Funkklingeln ist immer dann die Batterie leer, wenn jemand/etwas wichtiges kommt.

Gruss Reinhard

Leider kann der Taster nur am Briefkasten montiert werden. Außerdem ist der ganze Korpus der Briefkastenanlage ebenfalls aus Metall.

Kann das eigentlich auch mit der Frequenz zu tun habenß die alte Klingel lief bei 433MHz,die neue bei 864?

Diese Problem lässt sich durch turnusmäßiges Batteriewechseln vermeiden. oder auch durch regelmäßige Prüfung.