Funkkllingel: Hallo! Ist es möglich, den alten

Taster/ Klingelknopf einer Klingel zu behalten, ( wichtig, da dieser bereits in einem Briefkasten installiert ist) diesen mit einem Konverter zu verkabeln und so eine Funkklingel (dann also einen Klingelfunkempfänger ohne dazugehörigen Sender-Klingelknopf) anzuschließen? Danke für eure Antworten

Man muss nur das Innenleben des alten Tasters mit dem Innenleben des Funktasters bestücken. Auch für einen Gelegenheitsbastler dürfte das ein Leichtes ein.

Wenn man selbst daran scheitert sollte man sich im Bekanntenkreis umhören. Einen gibt es immer der so etwas kann (aber am besten niemanden der an seinem eigenem Auto Roststellen mit Klebeband flickt).

Ich kenne die Sender solcher Funkklingeln nur in einem wetterfesten, kompakten Gehäuse. Mir ist kein Hersteller bekannt, der nochmal eine externe Klemmstelle für einen zweiten Klingeltaster hat. Also bleibt nur ein Bastler mit goldenen Fingern der die Anschlüsse des externen Tasters auf der Platine des Senders verlötet. Wahrscheinlich werden die Funksignale bei einer Montage im Briefkasten abgeschwächt, so das der Empfänger nicht anspricht.

FAZIT: schwieriges Unterfangen, für Bastler lösbar, optimalen Platz für Sender finden

Hallo,
beispielsweise mit einer Grothe Mistral 200, 300 oder 600 Klingel kannst du genau das machen. Damit könntest du auch die bestehende Klingel weiter betreiben und den Sender parallel zum vorhandenen Gong klemmen.
Oder aber du nutzt nur den vorhandenen Klingelknopf. Das ganze funktioniert entweder mit Batteriestrom oder alternativ mit einem zusätzlichen Netzteil. Ist ja blöd alle paar Jahre an die Batterie denken zu müssen…
Bei diesem System ist die Reichweite auch recht groß. Bei einer angegebenen Freifeld-Reichweite von 250m funktioniert das System zumindest durch 4 Wände und eine Bodenplatte. Notfalls gibt es auch einen Power-Sender mit doppelter Reichweite.
Leider gibts das nicht für 10 Euro.

Gruß Jack

Hallo,
vielleicht wäre das eine Lösung für Dich:
Funkkonverter Heidemann HX, dazu ein Heidemann Funkempfänger „HX Vibra“ (oder jedes andere Modell). Gibt es sicher auch von anderen Herstellern, aber dieses Teil ist bei mir schon fast 2 Jahre im Einsatz - ohne Probleme, erst vor etwa einer Woche musste ich die Batterie des Empfängers auswechseln.

Der Konverter wird direkt neben der vorhandenen Klingel angebracht und mit der per Draht verbunden. Ist ganz einfach und es kann jeder machen.

Gruß, Robi