Funkrauchmelder

Hallo zusammen, habe schon alle ehemaligen Fragen und Antworten zu dem Thema durchgesehen.
Jedoch ist meine Frage nicht dabei :
Wenn ich mich zu einer Funkanlage entschließe, dann heißt es hier immer :
Bei Alarm wird per Funk an alle Melder Alarm gegeben.
Das mag ja gut sein, aber wenn alle Melder schreien, wie weiß ich dann,
wo der Alarm ausgelöst wurde !!!
Ich kann dann doch nicht werst durch alle Zimmer rennen, um den Brandherd zu finden.
Gibt es eine Anlage, die mir den erstauslösenden Melder anzeigt ?
Gruß, Walter

Hallo!

Meines Erachtens nach zeigt der direkt auslösende Melder mit seiner Kontroll-LED das Auslösen zusätzlich an, alle Nebenmelder nicht .

Aber im Grunde ist das auch weniger wichtig, denn es geht um die Warnung.
Dann sollte man ja sich und seine Familie wecken und eigentlich in Sicherheit bringen. Feuerwehr benachrichtigen.
Danach je nach Lage auch Nachbarn wecken !

Zum Schluss ggf. vorsichtig und umsichtig nach dem rechten schauen, wenn es noch gefahrlos möglich ist.
Ist schon Verqualmung da, dann eher nicht mehr .

Eine echte Lagemeldung gibt’s nur bei Profi-Brandmeldeanlagen. da gibt’s ein Meldetableau, wo z.B. in Klarschrift die Raumbezeichnung der Auslösung erscheint.
In Haushalten unüblich, eher in Firmen und Beherbergungsbetrieben, Krankenhaus und Altenheimen. Denn da gibt’s Personal, die diese Meldung brauchen, damit sie die Notfallmaßnahmen gezielt ergreifen können.

MfG
duck313

Hallo,

Bei Alarm wird per Funk an alle Melder Alarm gegeben.
Das mag ja gut sein, aber wenn alle Melder schreien, wie weiß
ich dann,
wo der Alarm ausgelöst wurde !!!

Ja, das ist leider so.

Ich kann dann doch nicht werst durch alle Zimmer rennen, um
den Brandherd zu finden.

Es bleibt nichts anderes übrig.

Gibt es eine Anlage, die mir den erstauslösenden Melder
anzeigt ?

Mir sind ausser vernetzte professionelle Industrieanlagen nichts in dieser Art bekannt.
Gruß
nicki

Hallo zusammen, habe schon alle ehemaligen Fragen und
Antworten zu dem Thema durchgesehen.
Jedoch ist meine Frage nicht dabei :
Wenn ich mich zu einer Funkanlage entschließe, dann heißt es
hier immer :
Bei Alarm wird per Funk an alle Melder Alarm gegeben.

Bei preiswerten Systeme stimmt ja selbst das nicht.
Es werden nur die Melder alarmieren, die im unmittelbaren Empfangsbereich des auslösenden Melders sind.
Wenn also im Keller der Trockner brennt, dann wird der Alarm im Schlafzimmer des Dachgeschosses eher nicht ausgelöst werden.

Abhilfe schaffen da nur bessere Systeme, deren Rauchwarnmelder einen integrierten Repeater haben. Testsieger war bei Stiftung Warentes ein Hekatron Gerät, das genau das macht.

Das mag ja gut sein, aber wenn alle Melder schreien, wie weiß
ich dann,
wo der Alarm ausgelöst wurde !!!
Ich kann dann doch nicht werst durch alle Zimmer rennen, um
den Brandherd zu finden.

Warum eigentlich nicht? Für Villen ab 40 Zimmern sicher schlecht, aber im Einfamilienhaus dürfte ein Brand innerhalb von vielleicht 30s gefunden sein.

System mit Lokalisierung:
http://www.rev.de/DE_produkt_2982.ahtml

Wird unter dem Namen „Minimax“ vertrieben, ein namhafter Hersteller professionellen Brandschutzes, der (leider) seinen guten Namen dem Baumarktbestücker „REV Ritter“ überlassen hat. Zur Qualität dieses Systems kann ich nichts sagen.

Hi ich habe mir eine Anlage im mittleren Bereich gekauft.
also erstmal schlagen alle Alarm das macht ja auch Sinn, ich will geweckt werden wenns im Irgendwo qualmt.
Dann drückt man an der Meldezentrale oder mit einem Besenstiel an einen RM und es gibt nur mehr der Auslösende Alarm, dann sind erstens eh schon alle wach, und die Feuerwehr wird erst gerufen, wenn es wirklich notwendig ist, die Dinger reagieren auf eine vergessene Pfanne lange bevor man was riecht, oder auch auf ein Loch das man irgendwo in die Wand bohrt.
ich hatte mich für den damaligen Testsieger Ei entschieden.
Wichtig war mir auch ein eingebautes Gitter gegen Kleinstvieh.
OL

Hi
Bei namhaften Herstellern ist es so , das alle Melder auslösen , so soll es auch sein.
Zum Abschalten betätigt man an irgendeinem Melder die Taste und der Alarm geht aus .
Dann geht man einmal rund , schaut sich einmal alle Melder kurz an und der jenige der den Alarm ausgelöst hat , dessen LED blinkt ganz nervös
z.b. bei den von uns in der Firma eingesetzten Meldern der Firma Fireangel ist es so

Alternativ kann auch bei grösseren Häusern , z.b. Mietshäusern mit 10 oder mehr Parteien eine Funk- Zentrale mit Repaetern z.b. der Firma Powermaxx zum Einsatz kommen.
Diese Anlage zeigt auf dem Display in Wort und mit deutscher Ansage bei Knopfdruck an wo der Brandherd war. Z:B: Etage 1 Schlafzimmer

gruss

Toni

na gut - jetzt habe ich 5 Antworten bekommen.
alle sagen das Gleiche.
Ich muß also durchs Haus rennen.
Nur - wir haben ein Fachwerkhaus mit vielen Holzbalken
auch im Innenbereich.
Wir schlafen im Obergeschoß und darüber ist noch der Boden,
auf dem viele El.Leitungen zusammenlaufen (evtl.Kurzschluß) !
Und wenn es nun meldet, dann muß ich erst die Bodenluke öffnen,
ob es vielleicht da oben qualmt, dann renne ich nach unten,
und dann auch noch in den Keller, ob es vielleicht an der Heizung liegt.
oder umgekehrt.
Jedenfalls gehen da doch viele Minuten drauf.
Also kann man da nur beten : "Heiliger St.Florian . .usw.
Gruß, Walter

Hi

Wie schon beschrieben gibt es auch noch das System mit der Zentrale z.b. von Visonic

http://www.visonic.com/german/de/Products/Wireless-P…
.
Dort laufen Sie als erstes NUR an die Zentrale und können dann dort den Alarm im Display lesen , oder sich sogar per Knopfdruck ansagen lassen.

Luxus kostet natürlich ein paar Euro mehr

http://www.visonic.com/german/de/Products/Wireless-P…

gruss

Toni

Hi,
naja grundsätzlich sollten bei guten Meldern, (ich habe jetzt die EI seit mehr als einem halben Jahr ohne Fehlauslösung in Betrieb) ein Fehlalarm so gut wie nie vorkommen.
Und wenn also ein echter Alarm ansteht, sollte man sowieso durchs ganze Haus gehen, (falls es nicht sofort erkennbar ein Fall für die Feuerwehr ist) und die Ursache (n) im ganzen Haus überprüfen.
Es kann erstens zugleich mehrere Schmorstellen geben als auch der Rauch durch irgendein Lüftungs- oder Leerrohr ziehen.
Auch ein eventueller Brandstifter kann an mehreren Stellen tätig geworden sein.

Also eine gründliche Abklärung ist dann soundso nötig.
Und glaub mir wenn die Anlage auslöst bist du eh Hellwach.
OL

Hi

Diesem Aspekt kann man nur Zustimmen.
Fehlalarme kommen bei Professionellen Meldern mit VDS Zertifizierung eigentlich so gut wie nie vor .
Wenn wir ( ich bin beruflich in der Sicherheitstechnik ) gerufen werden , das ein Rauchwarnmelder Fehlalarme auslöst , so hatte ich es erst ein einziges mal in meiner beruflichen Laufbahn , das ich nachher den Rauchmelder ersetzt habe und ich nicht wusste warum der ausgelöst hatte.

Häufigste Fehlalarmursache : falscher Montageort , meisst zu dicht an der Deckenlampe .
Der Montageabstand zwischen Lampengehäuse und Rauchmelder sollte mindestens 50 cm betragen , ansonsten besteht im Sommer die Gefahr das durch die recht hohe Umgebungstemperatur und die Wärmeausstrahlung des Leuchtmittels der Schwellwert von 55" überschritten wird und so ein Alarm ausgelöst wird. .

zweithäufigste Fehlerursache :
Handwerker die mit Flex , Schleifmaschine , Poliermaschine gearbeitet hatten , haben den Melder vor Ihren Arbeiten nicht abgedeckt und der Melder sitzt danach voll mit Schmutz

dritthäufigste Fehlerursache : Melder hat die Laufzeit von 10 Jahren überschritten , Der Spiegel und Sensor ist unwiderruflich durch Tagesschmutz verdreckt

Wenn man das überdenkt , dann macht es auch Sinn , wenn man bei einem Alarm einmal quer durch das Haus läuft und schaut was los ist.

Kurzer aktueller Fall in dem Haus in dem ich wohne :

Bei uns im Keller heult der Rauchmelder , die Bewohner im Haus bekommen das mit , die direkten Nachbarn bekommen das mit .
Ein Nachbar ruft mich an , ein anderer Mieter ruft meine Partnerin auf der Arbeit an
Ich war zum glück auf einer Baustelle in etwa 5 km entfernung und bin nach Hause gefahren.
Alle Leute beschweren sich über den heulenden Melder , einige beschweren sich das der Melder die Kinder geweckt hat und ich soll nur zusehen das es dort gleich ruhe gibt .
Ich bin runter in den Flur und ich roch das es brennt , ich bin in den Keller und roch das es brennt , ich bin dem Geruch nach und neben an in der Waschküche stand eine Steckdose in Flammen in der die Waschmaschine eines anderen Mieters eingesteckt war.
Genau dem Mieter seine , der sich am lautesten beschwert hatte , das der Melder die Kinder geweckt hätte.

Alle haben sich nur beschwert über den Lärm , aber niemand ist mal schauen gegangen was da los ist.

PS : Der Melder in der Waschküche blieb still , das war ein Baumarktmelder für 3,99 Euro , der danach in den Müll flog und gegen einen 10 Jahres - VDS Melder ersetzt wurde.

Toni

Hallo,

jetzt solls so ewas geben:
http://www.conrad.de/ce/de/product/752769/Funk-Rauch…

Grzß
nicki