Funkschalter in Deckenlampe überbrücken

Hallo!
Wir haben uns vor ein paar Tagen wirklich schöne Deckenlampen gekauft. Diese haben einen Funk-Handsender.
Leider funktionieren jetzt die Taster an der Wand nicht mehr. Das Licht läßt sich über die Wandschalter nur noch aus- aber nicht mehr einschalten.
Ich würde gern die Lampen behalten - aber auf den Funk verzichten.

Geht es, diesen Funksensor in der Lampe zu überbrücken, so daß die Lampe wie eine ganz normale Lampe am Strom und damit am Schalter hängt?
Ich würde gern auf den Funk verzichten …

Danke und Gruß
Susele

Hallo,
einfach das Funkmodul in der Lampe außer Betrieb nehmen, d.h. die lampendrähte direkt an die Anschlüsse an der Decke verklemmen.

Hallo Susele
Das geht bestimmt. Aber ohne weiterleitende Infos kann ich nicht sagen, wie. Wahrscheinlich kann man die Lampen sogar umprogrammieren, hier hilft ein Blick ins Handbuch. Und wenn du dort nicht schlau wird, ändert dir dein Elektriker im Dorf das Ding in einer halben Stunde ab.

Das geht 100%. Nur braucht man dazu noch mehr Angaben über den Aufbau der Lampe. Ist es eine Lampe mit einem Trafo (Leuchtmittel wären in diesem Falle 12Volt und nicht 230)? Wenn nicht, einfach den Funkempfänger in der Lampe überbrücken. Das heisst in der Praxis, die Drähte die aus der Decke kommen anstatt an den Funkempfänger direkt an die Lampe anzuschliessen. Es ist gut möglich, dass dazu Lampenintern die Verdrahtung abgeändert werden muss (Den Draht der an den Funkempfänger angeschlossen ist direkt mit dem Draht verbinden der aus dem Funkempfänger wieder herauskommt und auf die Lampe geführt ist).

Moin Moin zusammen,
ich habe so eine Lampe mit Funkschalter noch nicht montiert!
Im Funkbetrieb sollte der Lichtschalter an der Wand immer eingeschaltet sein, um mit dem Funksender die Lampe ein- bzw. auszuschalten.
Um die Lampen ohne Sender von der Wand zu schalten, müsste man also die beiden Drähte (evtl. schwarz &blau) die zu der/den Glühlampen gehen, vom Funkschalter abklemmen und direkt auf die Lüsterklemmen, die aus der Decke kommt, an klemmen.
Den Schutzleiter nicht vergessen! Dann wäre der Funkschalter ohne Funktion. Evtl. reicht es auch aus, nur den Lampendraht (von der Glühlampe) auf den „P“ vom Funkschalter zu klemmen. Da ich nicht weiß, wie dieser Funkschalter aussieht und ob man „ohne Gewalt“ das Ding auf bekommt, um die Drähte abzuklemmen, kann ich so leider keine weiteren Tipps geben. Habt ihr keinen „Fachmann“ nebenan den ihr bitten könntet? Wenn ihr selber keine Ahnung von „Elektro“ und „STROM“ habt, solltet ihr die Finger davon lassen!
Denn man lebt nur einmal!!!
Evtl. kann euch der Verkäufer weiterhelfen!
Viele Grüße von der Elbe

Hallo Susele, diese Frage kann ich nur bedingt beantworten, da ich die Leuchte nicht vor mir habe. Ich kann nur ein paar grundsätzliche Zusammenhänge erklären. Eine Elektronik, die nur den Verbraucher (Leuchte) ein und ausschaltet, kann überbrückt werden. Wie bekomme ich das raus?: Vergleiche die Betriebsspannung der Leuchtmittel (Angabe auf den „Birnchen“ z.B. 230 V oder 12 V) Achtung nicht die Angabe der Leistung z.B. 20 W, mit der Netzspannung im Haus (sicher bei Dir auch 230 V. Wenn das übereinstimmt, ist ein Überbrücken möglich. Hast Du aber z.B. 12 V Leuchtmittel wird es gefährlich, denn dann schaltet die Elektronik nicht nur sondern wandelt die Netzspannung 230 V in eine sichere Kleinspannung um. Auch dann wäre eine Lösung denkbar. Es wäre der Einbau eines neutralen Vorschaltgeräts nötig. Die Machbarkeit hängt natürlich von der Ausführung der Leuchte ab. Ich hoffe ein klein wenig weitergeholfen zu haben. Letzt endlich kann ich nur empfehlen das vielleicht ein befreundeter Elektriker mal einen Blick drauf wirft. grüße derlira

Hallo, meines Wissens kann man die Elektronik nicht überbrücken bei manchen Leuchten funktioniert es aber wenn man den Lichtschalter mehrmals betätigt. Sorry ansonsten mal bei einem Elektronik Freak nachfragen vielleicht gibt’s da doch eine Lösung.
Gruß Stromie 58

Super!

Vielen Dank für die Hilfe. Es hat funktioniert!

LG
Susanne

Hi!
Danke für Deine Antwort. Zu der Lampe gibts keine große Gebrauchsanleitung.
Aber mein Mann hat das Funkteil überbrücken können.
Gruß
Susanne

Danke!
Genau so hats funktioniert!

LG
Susanne

Hallo!
Das Überbrücken des Funkschalters hat funktioniert. Wir haben das Ding komplett ausgebaut und die Lampe direkt an den Strom gehängt.
LG
Susanne

Danke für Deine Antwort!
Wir konnten das Funkteil überbrücken.
LG
Susanne

Danke für Deine Antwort. Das mit dem mehrmals-betätigen funktionierte manchmal. Ich möchte aber, daß die Lampe IMMER angeht :wink:
Wir haben den Funkempfänger ausbauen und die Drähte direkt anschließen können.
LG
Susanne

Hallo
Es ist möglich die Funksensoren zu überbrücken oder auszubauen aber dazu muß man die Lampen ansehen
( das heist in der Hand haben) so kann ich leider keinen Ratschlag geben. Wendet euch an einen Elektriker im Bekanntenkreis und der wird das sicherlich schnell erledigen. Gruß Ernst

Das ist ja prima, das die Lampe jetzt „ohne“ funktioniert!

Hallo.
Aus technischen Gründen und Unachtsamkeit konnte ich lange Zeit nicht auf w-w-w (wer-weiss-was) zugreifen, weshalb sich inzwischen zahlreiche unbeantwortete Fragen in meinen Profil stapeln. Da ich wer-weiss-was als tolle Einrichtung sehe und diese aktuell halten möchte, werde ich versuchen all diese Anfragen abzuarbeiten.
Auch Sie haben mir vor einiger Zeit eine Anfrage gestellt. Vermutlich konnten bereits andere w-w-w – Mitglieder Ihre Anfrage beantworten bzw. Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Sollte dies nicht so sein, möchte ich Sie bitten mir Ihre Anfrage einfach noch einmal zu schicken.
Ich werde mich bemühen sie schnellst möglich zu beantworten und nehme mir (als Neujahrsvorsatz) vor, künftig besser auf meinen w-w-w – Account aufzupassen 
Alles Gute!
mfg
Michael