Funktelefon macht Receiver verrückt, was tun ?

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Wissen am Ende:
Ich habe ein Siemens Gigaset 3015 ohne zusätzliches Mobilteil und einen D-Box 2 von Sagem für Satellitenempfang.

Seit ich dieses Telefon habe, ist es nicht mehr möglich, Pro7, Sat1 und Kabel1 zu schauen, nur diese drei Sender (ich weiss, das klingt verrückt).

Sobald ich die Stromzufuhr zum Telefon trenne,
funktioniert alles wieder.

Ich habe die Hoffnung aufgegeben und möchte mir nun ein neues Telefon kaufen, weiss aber nicht, ob es das gleiche Problem geben wird.
Ist das ein Problem mit dem Telefon oder liegt es an den Funkwellen allgemein ?

Ich interessiere mich für das Schnurlostelefon AEG D 7000 Voice quattro, gibt es die Chance, dass es damit nicht solche Probleme gibt ?

Vielen Dank und Grüsse,
midnightfever

Hallo,
wenn das Siemens noch Garantie hat, würde ich es zurück zum Händler bringen, mit der Bitte, dieses einmal auf Störungen zu prüfen. Evtl. verkauft er auch die DBox und kann das Problem bei sich replizieren.

Sollte es auf ein neues Telefon hinaus laufen, nimm es erstmal zur Probe mit, um es zu Hause auf „Kompatibilität“ mit der DBox zu testen.

Gruß
R.

Das ist so und bleibt so…
…solange das Gigaset räumlich nicht weiter vom Sat-Empfänger getrennt wird. Ein Fehler in Sinne von „technischer Defekt“ liegt nicht vor; ein Produktionsfehler auch nicht.
Das Phänomen ist bekannt. Es liegt am Frequenzbereich der Gigasets. Mit Sat-TV harmoniert das nicht sonderlich gut und führt auf bestimmten Kanälen zu Störungen. Du kannst es nur mit einem Schnurlosen von einem anderen Hersteller versuchen.

Gruß!
Tino

Hi !

führt auf bestimmten Kanälen zu Störungen. Du kannst es nur
mit einem Schnurlosen von einem anderen Hersteller versuchen.

Das hilft nicht, zumindest nicht, solange das andere Schnurlostelefon auch nach dem DECT Standard arbeitet. Die Frequenzen sind im Standard festgelegt, und leider „passt“ die DECT-Frequenz genau zur 1. ZF des ProSieben Transponders.

Du hast eigentlich nur die Möglichkeit, die Basisstation weiter weg vom Sat-Empfänger (& Sat-Kabel, die Störungen werden über das Kabel eingekoppelt, nicht die DBox)) aufzustellen, oder ein besser geschirmtes Kabel zur Schüssel zu legen.

Alexander

Das hilft nicht, zumindest nicht, solange das andere
Schnurlostelefon auch nach dem DECT Standard arbeitet. Die
Frequenzen sind im Standard festgelegt, und leider „passt“ die
DECT-Frequenz genau zur 1. ZF des ProSieben Transponders.

Meine Erfahrungen sind praktischer Art. Und die Sorgen mit den Gigasets sind spezifischer Natur. Mit einem Modellwechsel habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht… trotz aller DECTischen Theorien.

Gruß!
Tino

Das ist so und bleibt so… Kabel undicht?
Es kann auch sein, das die SAT-Anlage nicht ordentlich abgeschirmt ist. Ich habe u.a. einen Twin-Receiver. Ein Sat-Kabel kommt direkt vom Multiswitch, das anderer geht noch durch eine Sat-Dose. Die Leitung ohne Sat-Dose ist wesentlich weniger Stör-Anfällig, die Sat-Dose wird wohl Mist sein.
Man kann auch Pro7, Sat1, RTL,… Austria nehmen. Die werden nicht gestört (haben aber Östereich-Werbung und Nachrichten).