Hallo,
Also versteh ich das richtig… das ist eine quadratische
Funktion. Also eine Parabel.
ja, die Funktion ist ein Polynom zweiten Grades, deren Graph man als quadratische Parabel bezeichnet.
Eine Parabel ist ja sone Art Tunneleingang, wenn man sie
beschreiben müsste oder?
Die Eingänge echter Verkehrstunnel durch Berge sehen nicht wie Parabeln aus und sind üblicherweise auch keine, sondern Halbkreise oder zumindest Kreisausschnitte, teilweise unten fortgesetzt mit geraden Stücken.
Eine gute Beschreibung einer nach unten geöffneten quadratischen Parabel wäre „die Bahnkurve eines schräg nach oben geworfenen Kieselsteins“.
Sind alle Parabeln quadratische Funktionen?
Nein, es gibt doch auch Parabeln höheren Grades, z. B. kubische Parabeln.
Eine Funktion 3. Grades hat nur 1 Maximum und 1 Minimum?
Höchstens. Sie kann nicht mehr als das haben, aber sehr wohl weniger.
● x3 + x hat weder ein Minimum noch ein Maximum, aber einen Wendepunkt.
http://fooplot.com/x^3+x
● x3 – x hat ein Minimum, ein Maximum und einen Wendepunkt.
http://fooplot.com/x^3-x
Eine Funktion 4. Grades hat 2 Max und 1 Min oder 1 Max und 2 Min?
Höchstens. Sie kann aber auch weniger haben.
● x4 hat ein Minimum, aber kein Maximum. Und keinen Wendepunkt.
http://fooplot.com/x^4
● –x4 hat …?
● x4 – x2 hat zwei Minima, ein Maximum und zwei Wendepunkte.
http://fooplot.com/x^4-x^2
● –x4 + x2 hat …?
Und eine Funktion 5. Grades hat 2 Max und 2 Min?
Höchstens.
● x5 + x hat weder ein Maximum noch ein Minimum.
http://fooplot.com/x^5+x
● x5 – x hat ein Maximum und ein Minimum.
http://fooplot.com/x^5-x
● x5 – 2 x3 + x hat zwei Maxima und zwei Minima.
http://fooplot.com/x^5-2x^3+x
Oder wie erkenne ich am ehesten, um welche Funktion es sich handelt?
Salopp gesagt: Je „verbeulter“ der Graph eines Polynoms ist, desto höher ist dessen Grad. Es wird aber in keiner Aufgabe von Dir verlangt werden, eine Parabel dreizehnter Ordnung zu identifizieren. Es dürfte genügen, wenn Du eine quadratische Parabel nach ihrem Aussehen erkennst, und wenn Du darüberhinaus noch die grundlegenden Eigenschaften von Parabeln dritten und vierten Grades kennst, kann Dich aufgabenmäßig nix mehr erschüttern.
Gruß
Martin