Funktion der Heizung in Mietwohnung

Hallo und ein frohes neues Jahr ,

ich grüble schon seit einiger Zeit über die Funktion der Heizung in einer Mietwohnung nach.
Viele Mitmieter im Haus stellen ihre Heizkörper über Nacht nicht aus.
Wir haben kein Thermostat nur eine Scala von 1-5 auf dem Regler.Diese bleiben dann auf Stufe 3 oder 4 stehen.Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Abrechnungskosten?Sie behaupten „Nein“

Zum anderen sollen ja beim Lüften der Wohnung die Heizkörper heruntergedreht werden.Ich finde das es in einer Mietwohnung keinen Sinn macht,da in diesen 10-15Min die Heizkörper nicht erkalten und der Heizkessel doch über ein Aussenfühler geregelt wird.

Hi
wie ist dein Mietvertrag gestaltet worden etwa mit „Warmmiete“ dann macht da skein sinn. bei Kaltmiete zahlst du den Verbrauch. Was mir mehr sorgen macht ist das bei dir snscheinend noch keine Termostatventile eingebaut wurden. was in einer Mietwohnung eigentlich schon seit geraumer Zeit nach der Energiekostenverordnung vorgeschreiben sein sollte.
mfg Peter

Funktion der Heizung in Mietwohnung
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Ich denke wir haben hier schon die neueren Temperaturregler.
Sie sehen auf jeden Fall so aus und da sich der Ableser schon angekündigt hat,werde ich ihn sofort fragen.
schönen Gruss
Heidi