Funktion der WENN DANN SONST Formel

Hallo,
ich habe mir in Excel eine Tabelle zur automatisierten Berechnung meines Spritverbrauchs angefertigt. Ich möchte dass sich die verschiedenen Verbrauchsangaben der jeweiligen Tankfüllungen am Monatsende als Mittelwert zusammenzählen. Meine Formel funktioniert auch, aber sofern kein Wert vorhanden ist möchte ich auch dass es nichts anzeigt. Es kommt aber #DIV/0!. Was ist an meiner Formel falsch?

=WENN(P3:stuck_out_tongue:10>0;MITTELWERT(P3:stuck_out_tongue:10);"")

P3 bis P10 sind die einzelnen Verbrauchsangaben der Tankfüllungen, aus denen der Mittelwert berechnet werden soll.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo!
Deine Formel ist so eigentlich falsch und hat dir nur was (richtiges?!?) angezeigt, wenn in P10 ein Wert > 0 stand.
Wie auch immer, versuch es so:

=WENN(SUMME(P3:stuck_out_tongue:10)>0;MITTELWERT(P3:stuck_out_tongue:10);"")

Gruß
Ralf

======================

Vielen Dank, das hat funktioniert. Ich hätte noch eine Frage:
Und zwar möchte ich eine Formel in das Prinzip vom letzten mal umsetzen, um zu gewährleisten dass die Zelle leer bleibt wenn kein Wert vorhanden ist. Aber ich schaffe es nicht.
Die Formel soll 8,33% (=1/12 vom Jahr) eines Wertes von einer anderen Zelle (sofern etwas drinnen steht) anzeigen.

Im Moment verwende ich diese Formel =(E5-E5*0,916666)

Damit stimmt zwar alles, aber wenn kein Wert vorhanden ist möchte ich dass es auch nichts anzeigt, aber es zeigt #WERT! an.

Vielken Dank für die Hilfe!

Hallo!

Also wenn ich das richtig verstanden habe, versuch diese Formel:

=WENN(E5>0;E5*0,0833;"")

Wenn also in der Zelle E5 ein Wert > 0 steht, wird mit der Formel E5*0,0833 deine 8,33% von dem Wert berechnet.
Wenn E5 leer bzw. kleiner gleich 0 istl bleibt die Formelzelle leer!

Gruß
Ralf

========================