Hallo,
ich möchte eine Funktionsvorschrift erstellen. Hier die
Funktionstabelle:
x y
1 1
2 2
3 5
4 8
5 13
6 18
7 25
8 32
9 41
10 50
11 61
12 72
13 85
Wie lautet nun die Funktionsvorschift? Kann man überhaupt eine
aufstellen?
Analytisch wird man eine exakte Form wohl nicht rausbekommen.
Wenn du die Zahlen aber in Exce eingibst und dort eine quadratische
Regression drauf legst, dann bekommst du das
y = 0,5035x2 - 0,049x + 0,3916
Diese Funktion ist sehr dicht an deinen Zahlen dran.
Mit einer Regression höherer Ordnung wird es nur noch ganz geringfügig besser.
Gruß Uwi
Aus n Punkten kannst Du ein Polynom (n+1)ten Grades berechnen. Nur ist dies nicht immer sinnvoll.
Um eine sinnvolle Funktion zu finden, sollte man schon über den Hintergrund der Daten etwas wissen. Gibt es ein - vermutetes - Gesetz, das dem Sachverhalt zugrunde liegt?
Ansonsten ist man schon bestrebt die Ordnung möglichst gering zu halten, aber es gibt noch ein paar andere Fkten.
Wie lautet nun die Funktionsvorschift? Kann man überhaupt eine
aufstellen?
Hallo,
da kann man ne Menge Funktionsgleichungen aufstellen. Auf den ersten Blick sieht das nach einem immer steiler werdenden Polygonzug aus. Den würde man schreiben als
f(x)=(2k+1)x-2k(k+1)\text{ f"ur }x\in[2k,2k+2]
Etwas eleganter ist es die Funktion als Summe einzelner Funktionen mit sogenanntem kompaktem Träger darzustellen: