Moin Moin,
Stell Dir eine kleine Riemenscheibe mit einem Loch in der Mitte vor, auf dieser ist der Schaltzug befestigt und etwas aufgewickelt. Die Scheibe ist auf eine Achse gesteckt (in diesem Fall,der Lenker).
Wenn man jetzt die Scheibe dreht, wird der Schaltzug (nicht die Schaltzughülle), auf oder abgewickelt.
Bei Drehgriffen wird die Scheibe direkt über den Griff gedreht, bei Klick oder Schaltgriffen, über entsprechende Verzahnung (Hebel).
Der Schaltgriff übernimmt nur eine Funktion des Schaltens (runterschalten=Zug auf dem Schaltzug), hochschalten übernimmt das Schaltwerk,indem es in seine Ausgangsposition, durch Federspannung, zurückspringt (Zug auf dem Schaltzug).
F.G.