Hallo !
ich habe ein Problem und ich hoffe ihr konnt mir helfen, ich soll eine Funktion in Java schreiben, die in einer Datenbank schaut, ob sich irgendwas in dieser Datenbank verändert hat, wenn ja, dann soll gezeigt werden, was sich verändert hat, dafür braucht man natürlich die „JDPC“ ,
vielen Dank im voraus,
Hi Oliver,
dazu muss die Datenbank erstmal den neuen und den alten Stand an Daten speichern - was nicht in der Datenbank drin ist, das kann keine Funktion herausholen. Es bedarf also der genauen Festlegung, was neu und alt überhaupt bedeutet und außerdem einer ausgefeilten Datenbankstruktur, die das abbildet.
dafür braucht man natürlich die „JDPC“
Wassndass?
Gruß Ralf
Vielen Dank für den Hinweis, weisst du vielleicht wo ich mir im Net soclhe Beispiele schauen kann?? ich habe lange recherchiert leider aber nichts sinnvolles gefunden
lg,
oli.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nahmd, Oliver,
weisst du vielleicht wo ich mir
im Net soclhe Beispiele schauen kann??
leider nicht. Ich fürchte, Du stellst Dir das vor wie eine Standardfunktion, die kann es aber nicht geben, weil keine zwei Datenbanken auf der Welt die gleiche Struktur haben.
Lass doch mal raus, worum es bei der Aufgabe überhaupt geht, sonst schreib ich nur ins Blaue hinein.
Gruß Ralf
Hi!
dafür braucht man natürlich die „JDPC“
Wassndass?
Ich schätze, er meinte „JDBC“ (dasselbe wie ODBC, nur halt für die Java-Ungetümer).
Den Rest der Frage finde ich auch irgendwie „befremdend“ …
Grüße,
Tomh
PS: Oder meinst Du ganz einfach nur Datenänderungen einer Tabelle, die auch historisiert wird?