Hallo,
gibt es bei Adobe Illustrator eine Funktion oder eine Vorgehensweise, die dem Befehl „Innen einfügen“ des guten alten Programms FreeHand gleichkommt?
Ich weiß, dass es bei Illustrator die „Schnittmaske“ gibt, die prinzipiell ein ähnliches Ergebnis liefert. Mein Problem liegt aber in der Umkehrbarkeit der Aktion:
Ich will von einer Karte nur einen Ausschnitt haben. Die Datei besitzt jede Menge Ebenen (Gebäude, Straßen, Gewässer, Vegetation, Text,…). Mit der Schnittmaske kann ich die Karte auf einen Ausschnitt begrenzen. Wenn ich aber später mal diese Karte wieder bearbeiten will und z.B. einen größeren Ausschnitt brauche, kann ich die Schnittmaske zwar wieder aufheben, aber dann sind alle Objekte plötzlich nicht mehr in ihrer ursprünglichen Ebene, sondern alle in einer Ebene. Das gute FreeHand hat sich dagegen bei „Innen einfügen“ die Ebenenstruktur gemerkt.
Vielleicht weiß hier jemand Rat oder ist das ein unlösbares Manko von Adobe Illustrator?
Hallo,
ich kenne das Problem und habe leider auch keine brauchbare Lösung dafür.
Meine Vorschläge zurzeit:
-
Schnittmasken für mehrere Ebenen Erstellen
-
Keine Schnittmasken erstellen, sondern nur die Arbeitsfläche des Dokumentes auf die richtige Größe bringen. Im Illustrator ist dann zwar drumherum alles zu sehen, im PDF aber nicht.
Viel Erfolg. bin selbst auf die Antworten der Anderen gespannt.
Grüße
pse
Kann die Frage selbst nicht beantworten, habe sie aber mal in fachkundige Kreise weitergeleitet.
Wie kann ich mich hier wieder dazu melden?
hallo zurück,
dazu kann ich leider keine Auskunft geben. Ich kenne die Funktion auch aus Freehand. Bei Illustrator kann man Inhalte einfügen, und mit dem „weißen“ Pfeil-Werkzeug bearbeiten, schieben, etc.
Aber inwiefern dabei die Ebenen-Struktur erhalten werden kann … keine Ahnung?
grüße
Mathias
schwierig so auf die schnelle…
mach doch ganz rudimenär eine maske drüber, also eine fläche mit loch durch welche du deine karte dann sehen kannst
Hallo!
Also ich denke zu wissen was gemeint ist, aber ich weiss nicht ob meine Lösung des Problems deiner Vorstellung entspricht.
Als erstes bin ich der Meinung, dass AI nicht wirklich für sowas geeignet ist, ich würde Photoshop(sehr einfach mit Masken arbeiten) oder gar InDesign bevorzugen.
So nun zum Eigentlichen: man kann die Formfläche in der sozusagen die darunterliegende Ebene sichtbar wird, wenn man die Schnittmaske anwendet, immer noch mit dem Direktauswahlwerkzeug(A) bearbeiten.
Gruß Hannes
mit Illustrator kenne ich mich nicht sooo besonders aus. Ich glaube ich habe mich für Freehand und Indesign eingetragen. Ich vermute aber, dass sich in Illustrator eine Einstellung versteckt, die die Ebenen strikt beibehält. Ich müsste momentan aber auch testen…würde mich aber auch interessieren.
Gruß Axel
Hallo,
habe eben mal probiert. Habe aber nur Illustrator CS 4 zur Verfügung.
Da geht es einwandfrei. Die Ebenen dürfen nicht geschützt sein. Du erstellst eine neue Ebene, die ganz oben liegen muß. Also über allen zu maskierenden Objekten. Dann erstellst du darin dein maskierungsobjekt (freisteller). Jetzt mußt du alles auswählen und den MenuepunKt Objekt > Schnittmaske erstellen anklicken. Das wars. Du kannst in jeder Ebene Änderungen machen und auch die Schnittmaske selbst verändern.
Ich hoffe, das war einigermaßen hilfreich.
Gruß Robert
Hallo xx0815,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Du erreichst mir hier auf der Arbeit und ich bin eteas in Zeitdruck.
Ich erkenne das Problem nicht. Freehand ist mir auch bekannt, aber da ist das doch ganz anders. Werde versuchen dein Problem nachzustellen, sobald ich Zeit habe…
Tut mir Leid
Gruß
Dieter
Hallo,
ich danke allen für ihre Antworten und den Versuch, das Problem zu lösen! Ich glaube, die Variante von Robert kommt meinen Wünschen am nächsten (Ich habe übrigens auch „nur“ in den Versionen CS 3 und CS 4 gearbeitet, ob die fünf noch ungeahnte Möglichkeiten bietet, weiß ich nicht.)
Nach der Bearbeitung muss ich dann bloß noch probieren, was mit der Ebenen-Schnittmaske beim Exportieren ins EPS-Format passiert. Ob die EPS dann den kompletten Kartenumfang mit riesigen weißen (maskierten) Außenflächen hat oder ob nur der innerhalb der Maske sichtbare Ausschnitt exportiert wird, dann könnt’ man sich nämlich das Abschneiden an den Rändern sparen
tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen. trotzdem viel erfolg, gruß