Funktion/Vollständigkeit Festo-Teile

Hallo,

habe vor einigen Tagen einige Kartons im Keller gefunden, in denen sich enige Festo-Pneumatikteile befanden.

Ua auch eine (wohl unvollständige) Wartungseinheit (hatte zwar mal einen ‚Steuerungstechnik‘- Kurs über ne Woche, aber das is a) schon ne Weile her und b) hatte das auch kaum mit den in der Realität verwendeten Bauteile zu tun => ka davon, leider …)

Nun, im Netz konnte ich zu dieser noch nichts finden (Auf Festo-Seite auch nicht, wohl nichtmehr im Programm…)

Zu lesen ist:
a)
(Mit Druckregler?)
FESTO
Typ: LR-1/2-S-B
Serie: 2652
EDV-NR: 8840
b)
(Öler oder Kondensatablass…)
FESTO
Typ: LF-1/2-S-B
Serie: 2652
EDV-NR: 8838

auf jeweils einer Seite ist der Anschluss offen, auf der anderen Steckt ein (in etwa)solcher Kupplungsstecker: (http://cgi.ebay.de/Druckluft-Gewindetuelle-Kupplungs…).

So, nun zur Frage:
Ist das Teil komplett? (Wohl kaum^^)
=> Welche Teile fehlen konkret?
==> Wo kann ich mich da selbst informieren? Da muss es doch noch was geben im Netz…

Werde Bilder anfertigen und hochladen, ist dann wohl ein wenig besser…

Danke

Hallo,

hallo arsenio,

habe vor einigen Tagen einige Kartons im Keller gefunden, in
denen sich enige Festo-Pneumatikteile befanden.

Ua auch eine (wohl unvollständige) Wartungseinheit (hatte zwar
mal einen ‚Steuerungstechnik‘- Kurs über ne Woche, aber das is
a) schon ne Weile her und b) hatte das auch kaum mit den in
der Realität verwendeten Bauteile zu tun => ka davon, leider
…)

Nun, im Netz konnte ich zu dieser noch nichts finden (Auf
Festo-Seite auch nicht, wohl nichtmehr im Programm…)

Zu lesen ist:
a)
(Mit Druckregler?)
FESTO
Typ: LR-1/2-S-B
Serie: 2652
EDV-NR: 8840

ist ein Druckregelventil

b)
(Öler oder Kondensatablass…)
FESTO
Typ: LF-1/2-S-B
Serie: 2652
EDV-NR: 8838

ist ein Standartfilter

auf jeweils einer Seite ist der Anschluss offen, auf der
anderen Steckt ein (in etwa)solcher Kupplungsstecker:
(http://cgi.ebay.de/Druckluft-Gewindetuelle-Kupplungs…).

So, nun zur Frage:
Ist das Teil komplett? (Wohl kaum^^)
=> Welche Teile fehlen konkret?

kann ich ohne Foto nicht sagen!

==> Wo kann ich mich da selbst informieren? Da muss es doch
noch was geben im Netz…

vielleicht hier:
https://www.festo.com/cms/de_de/2473.htm
schau mal bei Aufbereitungseinheit nach.

Werde Bilder anfertigen und hochladen, ist dann wohl ein wenig
besser…

auf jeden Fall

Danke

bitte

Soo, hier nun das Photo:
http://img5.imagebanana.com/view/4ll5don4/RIMG0005.JPG
Und danke für die Antwort *stern geb*

Hallo arsenio,
Zur Vollständigkeit der Geräte:
Beim LR 1/2 bin ich mir nicht ganz sicher, da es unten offen ist. Normal ist es unten geschlossen, oder eine Filtereinheit angebracht. Dann müsste die Bezeichnung aber LFR 1/2 sein.
LF 1/2 ist eine Filtereinheit. Das durchsichtige Kunststoffteil lässt sich mit einer 1/4 Umdrehung nach links abnehmen (sog. Bajonettverschluss). Die nun zugängliche Flügelmutter kann abgedreht und der Filter herausgenommen und gereinigt werden.

Gruß Bernd
Danke für`s *

Beim LR 1/2 bin ich mir nicht ganz sicher, da es unten offen
ist. Normal ist es unten geschlossen, oder eine Filtereinheit
angebracht. Dann müsste die Bezeichnung aber LFR 1/2 sein.

War vielleicht etwas ungünstig photographiert.
Im LR 1/2 ist durchaus ‚etwas‘:

http://img5.imagebanana.com/view/r1uxrn9/RIMG0003.JPG

Durch drehen mit nem Imbus könnte man das auch öffnen.
Man sieht, grob gesagt eine Feder welche an der Kunststoffkuppel befestigt ist.
Ich denke aber dass das nichts an der Diagnose „Druckregelventil“ ändert? :wink:

Zu den beiden offenen Anschlüssen. Wie gehören die beiden Einheiten fachgerecht verbunden? Ich gehe mal davon aus, dass es hier spezielle Zwischenstücke für diese Wartungseinheiten gibt? Andernfalls würde einfach ein Stück Schlauch herhalten müssen…