Funktion von Software-Updates

Hallo,
ich schreibe ein Essay zu dem Thema „Beobachtung“, wobei der Schwerpunkt auf der kommerziellen Marktforschung liegt.
Mir kam die Idee, dass Softwareupdates nicht nur zur Aktualisierung da sind, sondern vermutlich eher einer genauen Kundenanalyse dienen (wie und wann wird das Produkt genutzt?), um Kunden dann später weitere Produkte zu verkaufen.
Oftmals kommt man nicht um ein Update herum, man kann dann in einigen Fällen die Software nur weiter nutzen, wenn die entsprechende Aktualisierung vorgenommen wird.
Das Gleiche würde dann auch für Apps gelten.
Ich habe bis jetzt keinerlei Fachartikel finden können, die meine Theorie bestätigen würden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Lieben Gruß

Leider kann ich dabei nicht helfen.
Gruß…

Sorry,
mir ist leider auch kein Fachartikel zu dem Thema bekannt, aber in vielen Blogs wird das Thema besprochen.
MfG
L Berges

Hallo,

da kann ich auch kaum weiterhelfen, weil das nicht ein Thema der Marktforschung sondern des Marketings ist. Schauen Sie mal unter den Stichworten Produktzyklen oder Planned obsolescence nach.

Viele Grüße

Matthias

danke

hallo Goldenaphrodite,

habe ich noch nichts von gehört; ich denke da gäbe es auch andere einfachere Methoden (cooking, verknüpfungen mit facebook, etc)

Dazu kann ich leider nichts sagen.

da kannich leider auch nichts zu sagen

Hallo , da kann ich Ihnen leider keine Tips geben. Gruß
Thomas

Hallo,

leider kann ich hier nicht direkt helfen, denn diese Art von „Marktforschung“ kann und darf es (eigentlich) nach BDSG nicht geben. Die Übermittlung personenbezogener Daten ohne Einverständnis des „Befragten“ ist in Deutschland illegal.

Nichtsdestotrotz kann ich mir vorstelen, dass hier Daten ausgelesen werden, die dann ggf. für zielgerichtete Werbung genutzt werden könnten. Ich bezweifle aber, dass ein seriöses Unternehmen mit Sitz in Deutschland so etwas tun würde.

Etwas anderes ist es, wenn die gesammelten Daten in kumulierter und aggregierter Form weiter genutzt werden - dies ist legal. Auf alle Fälle muss aber m. E. der Dateninhaber davon Kenntnis haben, dass hier Daten die außerhalb der notwendigkeit des Updates gesammlet werden (Prinzip der Datensparsamkeit).

Hoffe, das hat ein wenig weiter geholfen.

VG
Asen

Vielen Dank für deine Antwort.
Es hat mir tatsächlich etwas geholfen. :smile:

das wird Dir offiziell keiner bestätigen, aber ich stimme Dir zu, weil das Internet mit zielgerichteter Werbung milliarden verdient, oder warum sind solche aufwenige Seiten wie Facebook, etc. kostenlos? schau mal in Amazon was nach und geh dann in Facebook rein, Du bekommst garantiert ein ähnliches Produkt in der Werbung angeboten :wink:)

Weiterheltfen könnte Dir bei Deinen Recherchen vielleicht die Verbraucherzentrale :wink:

cheers Bodo