Funktion zum ausl. von html/php-dateien

Hallo!

Ich suche eine Funktion, mit der ich Inhalte von HTML und PHP-Dateien auslesen kann, und zwar diesen Inhalt, der ein Browser nach Aufruf der jeweiligen Seite erhält.

Bei HTML-Dateien soll der gesamte Inhalt ausgelesen werden.
Bei PHP-Dateien soll das, was das PHP-Skript ausgeben würde
ausgelesen werden. Dabei sollen auch Parameter berücksichtigt
werden: „test.php?par1=parameter1“.

Das sollte möglichst mit nur EINER Funktion funktionieren.

Habt ihr eine Idee?

MFG, Volker

Hallo!

das sind aber 2 verschiedene Dinge…
Mit einer Funktion find ich da ein wenig doof ehrlich gesagt.
Schreib mal ein wenig genauer was Du tun willst…
sind die Dateien auf dem gleichen Server oder „fern“ von einander?

evtl hilft Dir eval weiter zum ausführen des php codes.
Aber ob Du damit die Ausgabe einfangen kannst, da bin ich mir nicht ganz sicher…
für html gibts ganz normal fopen fread fclose oder file.

Hallo VH

Ich suche eine Funktion, mit der ich Inhalte von HTML und
PHP-Dateien auslesen kann, und zwar diesen Inhalt, der ein
Browser nach Aufruf der jeweiligen Seite erhält.

Bei HTML-Dateien soll der gesamte Inhalt ausgelesen werden.
Bei PHP-Dateien soll das, was das PHP-Skript ausgeben würde
ausgelesen werden. Dabei sollen auch Parameter
berücksichtigt werden: „test.php?par1=parameter1“.

Um mich mal am allgemeinen Ratespiel zu
beteiligen; ich glaube, Du möchtest quasi
„erfahren, wie Deine php-Anwendung arbeitet“,
aber ohne Php/Webserver und aus einem
lokalen Verzeichnis dem Desktoprechners?

Um da mal nachzufragen: was spricht gegen
die Installation eines Webservers mit PHP?

Denn dann reduziert sich die Frage auf eine simple
Eingabe [http://localhost/test.php?par1=parameter1]
im Brauser.

Grüße

CMБ

Hallo!

Einen Server mit PHP hab ich ja schon.

Nun etwas genauer:

Ich habe eine Homepage mit PHP programmiert.

Nun gibt es ein weiteres PHP-Skript, das bei
Aufruf mit Parametern ein HTML-Fragment ausspuckt.
Dies bekommt im Normalfall der Browser.

Meine Homepage-Skript soll aber dieses Ergebnis erhalten,
denn das wird dann in die Homepage eingefügt.

Also nochmal ganz kurz:

Skript A wirft die Homepage aus.
Anderes Skript B, lokal, wirft ein HTML-Fragment aus
(Aufruf: skriptB.php?par1=parameter1).

Gesucht ist ist eine Funktion für A der Form

$ergebnisAusB = holeAusgabeVonPHPSkript("skriptB.php?par1=parameter1")

In „$ergebnisAusB“ sollte nun die Ausgabe des PHP-Skriptes
sein und NICHT die PHP-datei selber!

Mit include(…) geht das aber nur ohne Parameter!

MFG, Volker

dann machs halt mit include…
und versuch anstatt

include(„script.php?par1=blabla“);

mal sowas wie:

$_GET[‚par1‘] = „blabla“;
include(„script.php“);

wenn script.php stattdessen mit den registered globals arbeitet dann halt $par1 = „blabla“ statt dem $_GET…

aber das sollte eh klar sein.
Deine Ausdrucksweise ist aber irgendwie trotzdem recht unverständlich finde ich.

Hallo,

am einfachsten geht das per file_get_contents(), das je nach Serverkonfiguration auch mit diversen URL-Wrappern klarkommt und dann sogar über SSL-Verbindungen Dateien lesen kann.

So würde das aussehen:

$filecontent = file\_get\_contents('http://www.example.com/script.php?foo=bar');

Mit dem in $filecontent enthaltenen Ergebnis kannst du dann weiterarbeiten.

Daniel

Hallo!

Was müsste ich am Server configurieren, damit es funktioniert?

MFG, Volker

Hallo,

in der Dokumentation zu file_gewt_contents() steht alles Nötige: http://de2.php.net/file_get_contents

Daniel