Funktionale Abhängigkeit

Wer von euch kann mir anschaulich die funktionale Abhängigkeit erklären? Was ist das? Bzw. habe ich das richtig verstanden, wenn ich sage: funktionale Abhängigkeit bedeutet das delta x und delta y konstant sind. Also wenn ich x verändere, dann verändert sich y direkt proportional dazu. Und wenn sie unabhängig voneinander sind, dann sind die Werte nicht konstant steigend oder fallend. Ist das richtig?

Und was ist, wenn ich einen Flächeninhalt von einem Dreieck bestimmen muss, dass einen Punkt hat der variabel auf einer parabel liegen kann und ich soll von so einem Dreieck den Flächeninhalt in Abhängigkeit von der Abszisse bestimmen. Wie kann ich das machen?
Ich habe mal was gelesen, dass man z.B. den Vektor von BA und BC bestimmt. Wenn du B und A gegeben sind und C nur als Cn, dann kann ich den Vektor von BC nicht berechnen, sondern ich bekomme doch dann nur zb. (x (hoch 2) + 5 für die x Koordinate heraus und für die y Koordinate z.B. y +1)
Bis dahin komme ich noch, also wenn das schon richtig ist, aber wie geht es dann weiter, dass ich auf A(x) = … kommen?

Ich muss ehrlich sagen, ich habe gerade keinen Plan davon und wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir das ausfürhlich erklären könnt.