Hallo shakina,
eine präzise inhaltliche Abgrenzung fällt wegen der gedanklichen Verwandtschaft schwer, aber hier gibt es Hinweise auf eine historische Abgrenzung:
„Zum wirklich allgemeinverbindlichen Inbegriff modernen Bauens wurde der Funktionalismus in Deutschland jedoch erst nach dem zweiten Weltkrieg und hat auf diese Weise die Architektursprache des Wiederaufbaus weitestgehend geprägt.“ AUS: http://de.wikipedia.org/wiki/Funktionalismus_%28Desi…
und
„Zur Neuen Sachlichkeit gehören aber auch zahlreiche Bauten und städtebauliche Projekte von Architekten wie Bruno Taut oder Mies van der Rohe, wie etwa die Weißenhofsiedlung aus der zweiten Hälfte der 20er Jahre. Zu den wichtigsten Propagandisten des Übergangs vom Expressionismus zur Neuen Sachlichkeit oder dem sog. Rationalismus (Architektur) gehört der Kritiker Adolf Behne, dabei insbesondere seine 1925 erschienene Schrift Der moderne Zweckbau. Die Neue Sachlichkeit endet in Deutschland mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten …“. AUS:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Sachlichkeit_%28Ar…
Freundliche Grüße
rotmarder