Funktioniert das bewässern von obstbäumen über vergrabene schläuche?

Hallo,
ich habe einen sehr langgezogenen Garten und es gibt immer wieder Dürreperioden, wodurch mir v.a. junge Obstbäume absterben. Daher die Idee, einen Schlauch (3/4 zoll) an die Wurzeln der Bäume zu graben und diese mit einem hochgestellten ICB-Tank zu bewässern (Höhe ca. 1,50m). Das Prinzip gibt es ja auch bei Blumen, wann man eine Plastikflasche umgekehrt in die Erde steckt und vollmacht, so dass dosiert und langsam gegossen wird.
Ich kann mir aber nicht ausmalen wie realistisch das ist. Der letzte Baum stünde dann etwa 100m vom Tank entfernt, insgesamt bestimmt 9 Bäume.
Kann da vielleicht jemand was zu sagen?

Mit Dank vorab,
Eduard

Meine Erfahrung ist diese, das man Pflanzen keinen gefallen tut, wenn man Sie ständig wässert. Das führt nur dazu das keine tiefen Wurzeln mehr gebildet werden, weil das Wasser ja schon da ist. Hört man dann auf mit bewässern sind die Pflanzen nicht in der Lage sich selbst zu versorgen.
Ich mache es so, das ich bei extremer Trockenheit die Bäume einmalig mit mehreren hundert, ja nach Größe auch tausend und mehr Litern Wasser gieße. So wird die Pflanze weiterhin Wurzeln in tieferer Wasser führende Bodenschichten bilden und kann sich zukünftig selbst versorgen.

Servus,

der Schlauch wird zumindest bei den ersten Bäumen in der Reihe im Wurzelbereich einen ziemlichen Hohlraum ausspülen, wo man ihn überhaupt nicht brauchen kann.

Perlschlauch oder Tropfbewässerung wäre hier das Mittel der Wahl.

Schöne Grüße

MM