Vor der Zwangsumstellung auf VoIP im nächsten Jahr habe ich richtig Schiss. Bisher habe ich es so gut wie immer geschafft, Einrichtungen und Einstellungen an all meinen Geräten intuitiv zu erledigen. Nur ganz selten musste ich eine Bedienungsanleitung dazu holen. Falls mich diese Intuition bei der Einrichtung der IP-Telefonie in meiner Fritzbox 7272 im Stich lässt, sieht`s düster aus, bzw. still.
Ich könnte meine Befürchtungen auf ein Minimum reduzieren, falls mein Router sofort nach der Umstellung am neuen VoIP Anschluss funktioniert. Denn dann kann ich in aller Ruhe nach Lösungen surfen. Ist das so, komme ich nach der Umstellung mit dem Router sofort ins Internet, ohne großartig was einstellen zu müssen?
Die Daten für den Internetzugang behalten bei einem Wechsel auf All-IP ihre Gültigkeit.
Der Internetzugang wird also funktionieren, ggf. mit einer Pause, wenn dein Anschluss von einer DSL Technik auf eine andere umgestellt wird. Das passiert aber léíder nicht immer.
bei der Umstellung auf VoIP ändert sich an deinem Internet-Zugang überhaupt nichts.
Bisher kommen über deine Telefonleitung zwei Signale, auf unterschiedlichen Frequenzen: Das klassische Telefon und das DSL. Die Telefon-„Frequenz“ fällt bei der Umstellung auf VoIP schlicht weg, stattdessen baut dein Router eine IP-Verbindung zu einer Vermittlungsstelle auf.
Hallo,
Kommt drauf an, auf welche Art von Leitung du geschalten wirst.
Vectoring und bng wird die fb 7272 wahrscheinlich nicht können.
Das würde ich zur Sicherheit bei avm einmal erfragen.
Bleibt somit nur noch eine Frage offen. Funktionieren Router ohne Vectoring Fähigkeit nach wie vor oder ist ein Austausch zwingend notwendig? Habe gerade mal die Benutzeroberfläche meiner FB aufgerufen. Unter Ereignisse steht u.a. DSL Synchronisierung besteht mit 14103/1182 Kbis/s. Für mein Surfverhalten mehr als ausreichend. Wäre schön, wenn`s so bleiben würde, und ich die FB nicht gegen eine andere austauschen müsste.
hab das erst vor kurzem bei meinen Eltern erledigt…
Falls du deinen I-Net Vertrag nicht geändert hast und weiterhin mit 16MBit fährst, kannst du die 7272 weiterverwenden.
Die Umstellung lief recht simpel mit einer 7270 Box: ISDN Splitter weg, Kabel TAE-Fritzbox eingesteckt, Fritz Einstellungen aufgerufen, VoIP eingestellt, Provider ausgewählt, Zugangsdaten eintragen… fertig.
Telefon ging direkt, Internet hat ca. 2 Stunden gedauert, was aber am Provider lag.