Funktionsgleichnung berechnen

Hallo,

lerne grad aufs abi und bräuchte hilfe:

Ich habe diese Aufgabe gemacht

http://www.bilder-hochladen.net/files/bcts-7-jpg.html

und komme nicht auf die Lösung die angegeben ist.

Wäre toll, wenn sich jemand anschaut, ob das, was ich gemacht hab, stimmt und auf welches Ergebnis er raus hat.

danke

simon

Hallo Simon,
zufällig schreib ich grad Abi in Bayern und freu mich über die Übung für die LK Mathe Prüfung :wink:
e=2, das kannst du in alle anderen Gleichungen schonmal einsetzen. Jetzt erhaltest du 4 Gleichungen mit den 4 Unbekannten a,b,c und d. Die Gleichung von f’’(1)=0 löst du am besten nach c auf und setzt dieses c in die verbeleibenden 3 Gleichungen ein. Jetzt solltest du 3 Gleichung mit 3 Unbekannten (a,b und d) haben. Jetzt kannst über Determinanten, die du aus der analytischen Geometrie kennst, zur Lösung kommen. Ist zwar viel Schreibarbeit und du musst aufpassen, dass du nicht falsche Werte notierst (am besten im Taschenrechner einspeichern), aber 8 Punkte sind im Abitur nicht geschenkt :smile:

Viel Erfolg

Andi

hi andi,

ich hab es mit nem gleichungssystem mit dem gtr gemacht. es funktioniert meistens auch, aber im buch sind andere ergebnisse und die werte stimmen alle. hast dus mal durchgerechnet?

ich hab am montag die prüfung. hoffentlich schaff ich 5 NP.

gruß
simon

hi andi,

kannst du mir auch damit helfen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/bcts-8-jpg.html

gruß
simon

Hey,

aslo ich habs jetzt nicht ausgerechnet, aber ich kann mich mal dranhocken (heute zwar nciht mehr, aber morgen vlt).

Bei der Integration tust du die Zahlen, die hinter der eckigen Klammer stehn in die Funktionsgleichung in der eckigen Klammer einsetzen (obere zuerst, dann minus die untere), des is wohl klar? Wenn du Wurzel 6 in x^5 einsetzt kannst du das per Rechengesetze umsformen:
x^2 = x*x als Beispiel
5^4 = 5*5*5*5 auch als Beispiel und damit ist
Wurzel6 ^5 = Wurzel6*Wurzel6*Wurzel6*Wurzel6*Wurzel6
Und Wurzel6*Wurzel6 ist 6. Des kannste du insgesamt 2mal machn und dann bleibt eine Wurzel6 stehen und 2 mal die 6, also Wurzel6*6*6 = Wurzel6*(6^2)
Klaro?

Naja also ich hoff auf meine 13 Punkte in der Klausur und meine ist erst am 28.3. Immer schön ruhig bleibn und die Zeit nutzen

Hallo Simon,
Kann Dir vermutlich erst Montag was zurueckmelden.
Im ersten Durchgang gerechnet krieg ich fuer a=-123/18582 heraus und das kann ich mir nur schwer als Ergebnis vorstellen …
LG U

Moin, Simon!

Dein Ansatz ist soweit richtig.
Wenn Du e=2 in die erste und zweite Gleichung reinsetzt, dann ergibt sich durch Umformen (auf beiden Seiten jeweils minus 2) folgendes LGS

a+b+c+d=7/12
81a-27b+9c-3d=-3/4
-108a+27b-6c+1d=-5
12a+6b+2c+0d=0

das ganze also in vereinfachter Form
1 1 1 1 7/12
81 -27 9 -3 -3/4
-108 27 -6 1 -5
12 6 2 0 0

das löst der GTR oder CAS mit dem rref-Befehl auf und es ergibt sich

1 0 0 0 1/12
0 1 0 0 0
0 0 1 0 -1/2
0 0 0 1 1

damit ist a=1/12 b=0 c=-1/2 d=1 und e=2 von oben

dann ist f(x)=1/12x^4-1/2x^2+x+2

(Hoffe, das stimmt dann so???)

Alles Gute fürs Abi
Fabian

Hi Andi,

du brauchst mir nicht unbedingt weiterhelfen. hab den fehler gefunden. hab einmal für den wert von e 0 statt 1 eingesetzt. so kanns ja nur zum falschen ergebnis führen!

trotzdem danke! dir au viel glück für deine 13 Punkte.

simon

Hallo Simon,

Ich habe diese Aufgabe gemacht
http://www.bilder-hochladen.net/files/bcts-7-jpg.html
und komme nicht auf die Lösung die angegeben ist.

Dein Ansatz ist genau richtig! Ist die Frage, wie man das lineare Gleichungssystem löst? Ansonsten sollte das Ergebnis
a=1/12, b=0, c=-1/2, d=1, e=2
sein.

Schöne Grüße und alles Gute fürs Abi!

Manfred

Sehr geehrter Herr Simon,

Ihr Ansatz sieht gut aus.
Als Ergebnis erhalte ich:
a = 1/12
b = 0
c = -1/2
d = 1
e = 2

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Klingbeil

Hallo Simon,

Dein Ansatz ist völlig richtig. Wenn ich ihn weiterrechne, bekomme ich als Lösung a = 1/12, b = 0, c = -1/2, c = 1 und e = 2.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Abi,

Heike

Hallo,

Du hast dort 5 Gleichungen mit 5 Unbekannten. Wenn Du diese nacheinander eliminierst, hast Du die Lösung:

I. e = 2
II. a + b + c + d + e = 31/12
III. 81a - 27b + 9c - 3d + e = 5/4
IV. -108a + 27b - 6c + d = -5
V. 12a + 6b + 2c = 0

e=2 in II. und III. verwenden:

II’. a + b + c + d = 7/12
III’. 81a - 27b + 9c - 3d = -3/4
IV. -108a + 27b - 6c + d = -5
V. 12a + 6b + 2c = 0

II’. a + b + c + d = 7/12
III’. +3II’. 84a - 24b +12c = 1
IV. - II’. -109a + 26b - 7c = -67/12
V. 12a + 6b + 2c = 0

II’. a + b + c + d = 7/12
III’’ 84a - 24b +12c = 1
12IV’’ +7III’’ -720a + 144b = -60
6V - III’’ -12a + 60b = -1

II’. a + b + c + d = 7/12
III’’ 84a - 24b +12c = 1
IV’’’(/12) -60a + 12b = -5
V’-5IV’’’ 288a = 24

=> a=1/12, b=0, c=1/4, d=1/4

Hallo Simon,

also ich denke dein Ansatz ist richtig. Ich habe die folgenden Ergebnisse bekommen:
a=3/16
b=-1/48
c=-3/16
d=7/16
e=2

Stimmt das mit dem Ergebnis in der Lösung überein? Wenn nicht, dann schreib mir bitte die angegebene Lösung. Das bekommen wir auf jeden Fall hin.

Wünsch dir viele Erfolg im Abi!

Viele Grüße
Anja