Funktionsmechanismus Tropfkammer Infusion?

Hi Leute,

ich lag letzte Woche im Krankenhaus und hab dort auch Infusionen bekommen. Als Technik Student interessiere ich mich nun, wie genau das Funktionsprinzip einer Tropfkammer ist. Für die, die nicht wissen was eine Tropfkammer ist: Der durchsichtige Behälter eines Infusionschlauches, bei dem man sieht, welche Menge (Tropfgeschwindigkeit) durchfliest.

Wieso fühlt sich die Tropfkammer nicht komplett mit Flüssigkeit? Wieso entweicht die Luft in der Tropfkammer nicht?
Der Pegel in einer Tropfkammer ist von Infusion zu Infusion verschieden, während einer Infusion aber immer gleich. Wieso?

Danke :wink:

Hallo Wildkatz,
Ich kann Ihnen leider nicht helfen, ich bin Grafikdesigner und kein Arzt. Ich weiß nicht, wieso die Frage an mich gerichtet wurde.
Sorry. JM

grüße dich,

die luft entweicht nicht, weil sie nicht entweichen braucht.
du hast einen regler kurz nach dem kämmerchen gehabt, mit dem die flussgeschwindigkeit eingestellt wurde.

die lusft die nötig ist, dass der inhalt der infusion in die kammer gelangt, kommt durch ein kleines verschließbares löchlein oberhalb der kammer in die flasche.

der inhalt bleibt im übrigen nur solange drinnen bis die infusion leer ist…
ich hoffe meine angaben sind richtig. ich habe mich mal etwas damit beschöftigt als ich einen patinenten massiert habe, der eine infusion hatte…
grüße
hans

Hi Wildkatz 89
aus der Tropfkammer entweicht immer nur so viel Luft, wie an Flüssigkeit
eingegeben wird. anschließend wird der Schlauch entlüftet. Durch das kl. Rädchen
am Schlauch. Ist das Rädchen offen läuft die Flüssigkeit raus. ist der Schlauch an
die Braunüle (Vene ) angeschlossen läuft auch hier die Flüssigkeit unkontrolliert
rein, nicht ganz so schnell, weil im Körper ebenfalls ein Druck vorhanden ist.
Würde die Infusionsflsche auf gleicher Höhe wie der Zugang (Braunüle) liegen o.
sogar niedriger, würde Blut durch die Braunüle in das Schlauchsystem
zurückfliessen. die Tropfkammer wird nur halb gefüllt, um die
Tropfgeschwindigkeit genau zu errechnen (bzw. zu zählen / pro MIn.) und zu
kontrollieren. Das alles reguliert man am Rädchen des Schlauchs. Wenn du noch
im KH bist, lass dir ein altes Schlauchsystem geben und zerlege es. Das würde ich
machen.
Weiterhin gute Besserung Kerstin