Hallo Rasta,
Prinzip analoge Regelung:
In einem Temperaturfühler befindet sich eine Flüssigkeit, die bei Temperaturänderung das Volumen ändert oder ein elektrischer Widerstand, der sich mit der Temperatur ändert. Ein Regelgerät bewirkt analog zu den Änderungen z. B. das Verstellen eines Stellgliedes mit Motor- oder Membranantrieb.
Bei DDC werden die Änderungen digital erfasst, die im Regler direkt in fast beliebig viele Funktionen umgesetzt werden können, die elektronisch weitergeleitet und zusätzlich in einer GLT überwacht werden können.
Für genaues Verstehen der Funktionen ist ein Studium z. B. an einer Fachhochschule zu empfehlen.
Für geringere Ansprüche kann man auch googeln.
Gruß K. Poppek
Ich muss im Rahmen einer Arbeit das Funktions- und Wirkprinzip
einer DDC-Regelung anhand einer Lüftungsanlage erklären. Die
DDCs sind an eine GLT gekoppelt. Außerdem würde ich gern den
Unterschied zu einer analogen Regelung verdeutlichen.
Rasta