Hallo, folgendes Problem habe ich.
Ich bewohne ein kleines vollwärmeisoliertes Haus. In diesem befinden sich 6 Nachtspeicheröfen ETW 180. Die ersten 2 Jahre habe ich mit einem Kaminofen zugeheizt, da Strom teuer ist. Mein Verbrauch lag da im Jahr bei ca. 8.000 kw. Dieses Jahr verzichte ich auf Holz. Seit Oktober (Beginn des heizens mit der Heizung) habe ich nur Probleme. Entweder waren die Öfen kalt oder nur lauwarm. Dann war wieder einer so heiß das man ihn nicht anlangen konnte. Alle Heizkörper waren auf die Stufe 3 gestellt und eine Vollladung am Steuergerät auf -10 Grad. Der Elektriker kam und hat alles geprüft. Er hat keinen Fehler gefunden. Wir haben dann das Steuerteil entfernt. Bingo. Am nächsten Tag waren alle Heizkörper warm. Dann haben wir ein neues Steuerteil eingebaut. Die nächsten Tage war es wieder kalt. Also habe ich nach ein paar Tagen das Steuerteil wieder entfernt und mit dem Elektriker Rücksprache gehalten. Der hat dann den Außenfühler geprüft usw. Keinen Fehler gefunden. Das Steuerteil ist nun immer noch draußen. Die Heizungen sind in den relevanten Zimmern auf 2 gestellt. Nun ist mir aufgefallen, dass alle Heizkörper so heiß sind, dass man sie nicht anfassen kann. Auch sind schon deutliche braune Streifen auf dem Heizkörper durch die Hitze zu sehen. Und das auf Stufe 2. Ich habe auch schon im Dezember auf Stufe 1 gestellt, da reicht aber die abgegebene Umluft nicht bis zum Abend, obwohl ich die Temperatur wenn ich bei der Arbeit bin verringere. Ich habe jetzt einen aktuellen Verbrauch von 5.500 kw für November 2012 bis jetzt. Auch der ansässige Energieanbieter konnte am Tarifgeber keinen Fehler finden. Auch Rücksprache beim Hersteller brachte keinen Erfolg. Da ich keinen Kredit aufnehmen möchte um die nächste Engerieendabrechnung bezahlen zu können benötige ich hier einen guten Rat. Schon jetzt Danke für kreative und logische Antworten.
Hallo!
Erste Bitte,schreibe Verbrauch auch so wie es auf der Rechnung und dem Zähler steht. Kilowattstunden = kWh !
Wenn die Aufladeautomatik stillgelegt wurden,dann muss man die Handaufladung nach dem Regler am Ofen (0-3) selbst vornehmen.
Und zwar am Vorabend,damit die Wärmemenge eingelagert werden kann.
Die Hitze ist völlig normal ! Das Gerät wird trotz Isolierung sehr heiss. Auf „3“ = volle Ladung,meist 8 h muss es heiss werden.
1 = ca. 1/3 Vollladung und 2 = ca. 2/3 Vollladung
Das muss man eben nach Wetterbericht voreinstellen.
Die Automatik muss eben überprüft und ggf. ersetzt werden,das kann man von hier aus nicht machen. Es war doch schon ein Elektriker dran.
Wenn der es nicht kann,dann hole einen anderen,aber frage gleich bei Beauftragung, ob er mit Aufladesteuerungen der Marke … vertraut ist.
Nachtspeicher wird seltener,nicht alle Elektriker kennen sich noch aus,weil sie es zu wenig machen im Alltag.
Überprüfe,ob die Öfen sich jetzt auch tagsüber aufladen(mit Tagstrom!),das scheint möglich,wenn an der Steuerung gewerkelt wurde.
Achte auf die Zähler HT/NT !
mfG
duck313