Funktionstüchtigkeit v. Netzwerkkarten

Hallö,

Netzwerkkarten haben am Slotblech ja i.d.R. eine Diode, die leuchtet, sobald der Rechner in Betrieb genommen wird. Wenn diese LED nicht leuchtet, ist dann zu vermuten, dass die Karte defekt ist?

Das Problem ist folgendes: Beim Versuch, ein kleines LAN einzurichten, hab ich in einem Rechner mit bereits vorhandener Netzwerkkarte (zur Verbindung mit Inet) abwechselnd 4 Karten zusätzlich eingebaut. Nicht eine einzige jedoch zeigte eine leuchtende LED (auch bei verschiedenen Slots nicht), es funktioniert auch das LAN nicht. Alle diese Karten sind Bestandteil eines Networkkits (Trust X4), ist es möglich, dass alle 4 defekt sind (schon reine Garantiefrage)?

Danke im Voraus

CIAo
Reiko

Netzwerkkarten haben am Slotblech ja i.d.R. eine Diode, die
leuchtet, sobald der Rechner in Betrieb genommen wird. Wenn
diese LED nicht leuchtet, ist dann zu vermuten, dass die Karte
defekt ist?

Gute Karten haben 3 Dioden: Link,10/100,Activity.Bei Noname Karten werden diese oft gespart, da kann das Leuchten dann vieles bedeuten:
on : Link ,100MBit/s kurz ausgehend: Activity

off: kein link, 10MBit/s kurz Aufleuchtend: Activity

d.h. der Zustand hängt auch ein bischen von deinem Netzwerk ab (ist es ein 10 oder 100er HUB etc.).

Das Problem ist folgendes: Beim Versuch, ein kleines LAN
einzurichten, hab ich in einem Rechner mit bereits vorhandener
Netzwerkkarte (zur Verbindung mit Inet) abwechselnd 4 Karten
zusätzlich eingebaut. Nicht eine einzige jedoch zeigte eine
leuchtende LED (auch bei verschiedenen Slots nicht), es
funktioniert auch das LAN nicht. Alle diese Karten sind
Bestandteil eines Networkkits (Trust X4), ist es möglich, dass
alle 4 defekt sind (schon reine Garantiefrage)?

Versuch mal die vorhanden NIC zu entfernen und nur eine von den neuen einzusetzen, um die Funktionsfähigkeit unabhängig von dieser zu testen.

bye

testha

P.S. kleines Netzwerk: bei nur zwei Rechnern an ein CrossOverKabel gedacht?!

Ich gebs auf

P.S. kleines Netzwerk: bei nur zwei Rechnern an ein
CrossOverKabel gedacht?!

Ist das das Crosslink-Kabel (STP mit RJ45-Steckern)? Hab ich hier. Aber ich werds wohl mit nem Nullmodem-Kabel machen, soll ja weitgehend ebenso funktionieren, nach einem Vierteljahr Netzwerkbastelei ohne Erfolg reichts mir nu…:wink:

Danke Dir

CIAo
Reiko

…sind alle Karten vom gleichen Hersteller?Wenn das der Fall sein sollte ist es auch möglich das die Treiber Proleme machen.
In den meisten meiner Fälle mit diesem Prolem, waren die Treiber Schuld.Sie hatten die Hardware nicht in Betriebssystem eingebunden.Versuche mal Bitte eine ältere Treiberversion.

MFG Swen
www.alansoft.de
www.cowotec.de

ist doch ganz einfach!!

–> einen Hub kaufen
–>4 Cat5 Patchkabel kaufen mit 1:1 Belegung
–>ein Kabelende in einen Computer, das andere in den Hub
–>Netzwerkkarten müssen leuchten, wenn sie eingebaut sind und wenn das anderen Ende des Patchkabels im Hub steckt (Hub an!, Computer an!). Auch muss die Karte richtig im Gerätemanager installiert sein.
–> funktioniert garnichts (trotz Treiber) --> Karte defekt!
–> ist aber selten der Fall

PS: nur Patchkabel Cat5 nehmen!! nichts anderes für Intranet!
PS2: darauf achten, dass alle Geräte einem Standort entsprchen (also allo 10mbit oder 100mbit usw.)

Hallö,

–> funktioniert garnichts (trotz Treiber) --> Karte
defekt!
–> ist aber selten der Fall

Dann habe ich das wohl das seltene Pech, dass gleich alle Karten eines Kits defekt sind…:wink:

Nun, ich werds denn noch einmal probieren…dank an Euch.

CIAo
Reiko