Hallo Markus,
vorweg: ich wohne nicht in Deutschland, deswegen kann ich nicht beurteilen, was du zur Zeit bei Aldi oder Lidl kaufen kannst. Ich hab mal kurz im Internet gesucht aber nur ein Hamd aus Baumwolle gefunden, das kannst du nicht meinen.
Ich selbst besitze Funktionsunterwäsche von einem Billiganbieter (weiß nicht mehr genau woher, ist schon viele Jahre alt), die es mit jedem Markenhersteller aufnehmen kann und sicher auch von einem ist.
Aldi macht das prinzipiell so: Ein Einkäufer kontaktiert jemanden bei einer renommierten Firma und will z.B. 200000 Stück von irgendeinem Produkt haben. Nun ist die Frage, ob der Hersteller dazu in der Lage ist. Der Outdoor-Markt ist ja längst nicht so groß wie der normale Textilienmarkt. Es kann sein, dass der Hersteller sowieso nur 200000 Stück im Jahr produziert, d.h. er müsste sein Produktionsvolumen verdoppeln. In diesem Falle wird er das Angebot vielleicht ablehnen. Aber nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Menge, die möglich ist. Häufig wird das dann in einer abgespeckten Version des Originalproduktes produziert, das kann zum einen weniger Schnickschnack sein zum anderen eine schlechtere Qualität.
Konkret zurück zur Funktionswäsche fallen mir im Augenblick als wichtigste Punkte das Material selbst und die Verarbeitung ein.
Wenn das ein Markenhersteller ist, der die gleichen Produktionsstätten benutzt wie für die ‚guten teuren‘ Sachen, dann sehe ich nicht ein, warum die Nähte plötzlich schlechter sein sollten. Wenn die Produktion hingegen wegen des Angebots auf neue Produktionsstätten ausgewichen ist, kann es durchaus zu erheblichen Mängeln kommen. Ich hab ein zeitlang, als ich noch Student war, in einem EdelOutdoorGeschäft gearbeitet, und wir haben reihenweise Chargen zurückgeschickt, wenn ein Hersteller mal zwischendurch meinte, in Osteuropa oder Asien produzieren zu müssen oder halt überhaupt den Standort zu wechseln. Da gibt es immer Anlaufschwierigkeiten und je nachdem eben auch deutliche Qualitätsunterschiede.
Noch zu den Nähten: Bei Funktionsunterwäsche sind Flachnähte üblich. Dann kann die Naht ruhig genau auf der Schulter sitzen und drückt trotzdem nicht, obwohl man noch verschiedene Kleidungsstücke plus Rucksack darüber hat. Eine Alternative dazu ist, den Schnitt der Kleidung zu verändern, so dass die Naht nicht unter dem Rucksackgurt liegt (bzw. da, wo das Gewicht des Rucksacks hauptsächlich ist). Kann natürlich sein, dass man da einen einfachen Schnitt und eine einfache Naht wählt.
In diesem Fall stellt sich die Frage: Willst du mit Gepäck losziehen, so dass dich so etwas stören könnte?
Zum Material: Baumwolle ist tabu! Ansonsten: Gut, wenn Polyester draufsteht, gern auch gemengt mit Polypropylen. Auch sehr schön wenn’s Coolmax ist.
Weiter gibt es noch das Problem, dass Funktionswäsche schnell stinkt. Da gibt es verschiedene Ansätze. Einer ist, eine Endlosfaser zu verwenden, weil sich die Bakterien bevorzugt an die Faserenden setzen. Andere Ansätze gehen in Richtung antibakteriell, bspw. gibt es Fasern mit Silberfäden. Da stellt sich einem halt auch die Frage, was für Ansprüche man hat.
Prinzipiell gilt meines Erachtens für den Outdoorbereich (und wahrscheinlich auch für eine Menge anderer Produkte): Für wenig Geld gibt es eine Menge Schrott. Wenn man bereit ist mehr zu zahlen, bekommt man auch eine anständige Qualität. Und wenn man noch mehr Qualität will, dann muss man ab einem gewissen Punkt sehr viel dafür zahlen. Das geht irgendwann exponentiell (Preis gg Qualität); also ein bisschen besser (über gut) kostet gleich enorm viel.
Wie gesagt, ich war in einem EdelOutdoorLaden, d.h. der fing da an, wo gute Kaufhäuser/Sportläden aufhören. Und einige Kunden waren doch eher Hobby-Sportler/Outdoorer, und da stellt sich doch für jeden die Frage, wieviel mehr an Qualität (und da hinter steht die Frage, wie komfortabel man es selbst haben möchte) man für welchen Preis haben möchte. Will man etwas zum joggen und ist danach direkt zu Hause, dann tut’s auch ein Baumwollshirt; hat man (mit einem Baumwollshirt) hingegen nach einer Anstrengung keine Möglichkeit, ins Warme zu kommen/ unter die Dusche zu springen etc. dann kann’s schnell und unerwartet kritisch werden (Stichwort Hypothermie/Unterkühlung; und das sag ich nicht einfach so!!). Baumwolle speichert mehr Wasser (und darum auch Schweiß) als Kunstfasern. Die Idee bei Funktionswäsche ist, dass der Schweiß schnell nach außen geleitet (gerne auch verbreitert verteilt) wird. Das heißt auch durchaus, dass man richtig große Schweißflecken sieht.
Fazit zur Ausgangsfrage:
Schau dir die Sachen genau an. Kannst du es auspacken? Welches Material wird verwendet? Wie ist die Verarbeitung? Im Zweifelsfall würde ich eher zugreifen als es sein zu lassen. Ich mein, wenn es billig ist, kann man es doch mal ausprobieren.
Ansonsten sind die Sachen natürlich nicht geschenkt, siehe Posting davor. Es ist ein kleiner Markt, und es ist eine andere Qualität. Was will man also für den Preis erwarten? Ich hab eine Menge Kunden erlebt, die davon ausgegangen sind, dass OutdoorTextilien deutlich gündtiger sein müssten als Bürokleidung. Wieso eigentlich? OutdoorKleidung sieht vielleicht nicht immer so schick aus, aber muss doch einiges leisten: tolle Fasern, Atmungsaktivität, Stabilität, Sonnenschutz, Regenschutz, ‚Schwitzschutz‘, Beweglichkeit, schnell trocknend, bügelfrei, leicht, klein verpackbar - das ist ne ganze Menge. Wieso sollte das eigentlich billig sein? Ich persönlich sehe eher nicht ein, warum so ein bödes Hemd, an dem nichts dran ist, das nichts kann, so unglaublich teuer sein muss.
Nochmal: ist alles eine Frage, von dem, was man will: Wandern kann man auch in einer Jeans.
Und noch ein persönliches Statement (weil die Marke schon genannt wurde): Ich halte nicht viel von Wolfskin - mit Ausnahmen. Die Fleece-Sachen sind gut, weil das verwendete Fleece gut ist. Und wenn man eine Gore-Jacke von Wolfskin kauft, kann man sich darauf verlassen, weil Gore drauf steht und die auf Produkte mit Materialien von ihnen achten, aber bei einigen Sachen von Wolfskin finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht gerechtfertigt. Da gibt es bessere Sachen zu einem vergleichbaren Preis oder nur geringfügig teurer.
So, jetzt hab ich ganz schön ausgeholt, aber ich dachte, es könnte ganz allgemein helfen.
Viel Spaß beim Outdooren-,
foo