Habe mir neulich einen digitalen Kopfhörer (Tevion) gegönnt.
Gesendet wird auf 2,4Ghz auf einem von 26 Kanälen.
Eigenartigerweise merkt die Basis, wenn der Kopfhörer eingeschaltet ist und ein Signal empfängt.
Dann müßte der Kopfhörer doch sendefähig sein?
Mit meinem Funkempfänger (Icom R20) kann ich zwar Aktivitäten der Basis auf 2,4Ghz feststellen, aber nicht vom Kopfhörer.
Hat der vielleicht einen anderen Rückkanal, z.B. 433Mhz. wie die Video-Übertragungssysteme?
Hallo Achim,
vorweg: ich weiss es nicht genau!
Nehme an, dass ( ähnlich wie bei DECT Telefonen) das mobile Teil nur sendet, wenn die Basis aktiv ist.
Dann aber auch nur so kurz, quasi als Quittung für das Erkennen der Basis, dass Du es nicht erkennst.
Im Normalbetrieb ist ja der Datenfluss nur in eine Richtung erforderlich
Der „Rückkanal“ dient ja nur der Systemsteuerung.
Du könntest versuchen, das System einzuschalten und dann im Betrieb
den Stecker der Basis zu ziehen. Evtl.sendet der Hörer noch kurz
eine Info.
Gruß
Werner
Nehme an, dass ( ähnlich wie bei DECT Telefonen) das mobile
Teil nur sendet, wenn die Basis aktiv ist.
Ich nehme auch an, das die Organistation wie bei DECT abläuft:
Auf dem ersten (Organisations-)Kanal wird das Mobilteil gerufen und dann auf einen wahllos freien Kanal gewechselt.
Dann aber auch nur so kurz, quasi als Quittung für das
Erkennen der Basis, dass Du es nicht erkennst.
Vermute auch sowas, das der Kopfhörer eine kurze Quittung senden kann.
Wäre ja auch sonst schlecht zu erklären…
Du könntest versuchen, das System einzuschalten und dann im
Betrieb
den Stecker der Basis zu ziehen. Evtl.sendet der Hörer noch
kurz
eine Info.
Ja, kann ich ma ausprobieren…