Hallo,
ich interessiere mich sehr dafür, wie ein einfaches Hygrometer mit Metallspirale funktioniert.
Das Prinzip ist mir leider nicht klar. Wer kann weiterhelfen?
Hallo,
ich interessiere mich sehr dafür, wie ein einfaches Hygrometer mit Metallspirale funktioniert.
Das Prinzip ist mir leider nicht klar. Wer kann weiterhelfen?
Hallo
Da gibts glaub ich kein Prinzip.
Das was Du meinst, ist das Thermometer mit Bimetall.
Oder kannst Du genauer beschreiben?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo !
Es gibt verschieden Arten von Hygrometern :
Das bekannteste ist das Haarhygrometer.
Absorptionshygrometer : Messen die von der Luftfeuchtigkeit abhängige Massezunahme hygroskop. Stoffe.
Elektrolythygrometer : Beruhen auf der Änderung der elektr. Leitfähigkeit eines Messmittels infolge Absorption von Wasserdampf.
Kondensations- oder Taupunkthygrometer : Verfügen über eine spiegelnde Metallplatte, die durch verdunstenden Äther rasch abgekühlt wird, bis sich am jeweiligen Taupunkt Wasserdampf aus der Luft darauf niederschlägt. Aus der Temperatur der Platte, beider der Niederschlag einsetzt und der Lufttemp. kann die relative Luftfeuchtigkeit berechnet werden.
Quelle: Brockhaus.
mfgConrad
: Funktionsweise Hygrometer mit Metallspirale?
Ja, ich kann das genauer beschreiben. Die einfachsten billigen Hygrometer haben eine Metallspirale, ähnlich einem Bimetallthermometer. Mir ist nur deren Funktionsweide nicht ganz klar. Ich vermute, dass eins der zwei Materialien der Metallspule irgendwie auf Feuchtigkeit reagieren muss und dadurch die Spirale mehr dehnt oder zusammenzieht.
Ichrede also nixcht von einem Bimetallthermometer sondern von Einem HYGROMETER mit Metallspirale.
Wer kann weiterhelfen?
Hallo,
auch hallo,
ich interessiere mich sehr dafür, wie ein einfaches Hygrometer
mit Metallspirale funktioniert.Das Prinzip ist mir leider nicht klar. Wer kann weiterhelfen?
anstelle zweier verschiedener Metalle sind hier zwei verschiedene Kunststoffstreifen mit unterschiedlicher Feuchtigkeitsaufnahme miteinander verbunden.
Also Biplastik statt Bimetall.
Gruß
Pat