Funktionsweise PDA

Hi!

Ich habe den gleichen Beitrag auch noch mal beim Brett „PDA/Organizer“ posten, aber hier kann mir wohl eher jemand helfen:
Ich spiele auf meinem Handspring Visor Deluxe das Spiel Blocks, das eigentlich nichts mehr als Tetris ist (nicht wichtig). Jedesmal wenn ich 32.xxx Punkte erreiche (genau weiss ich es nicht, da in diesem Level das Spiel ziemlich schnell wird), springt die Punktzahl auf -32.xxx um und zählt dann normal weiter (das hat mir schon die schönsten Rekorde vermasselt!).
Meine Erklärung: Das Spiel arbeitet mit 15 Bits und kann darum nur Zahlen bis 32.767 (2^15-1) verarbeiten. Aber: Ist es so überhaupt richtig gedacht? Wenn ja, warum 15 Bits (wären nicht 16 Bits sinnvoller)? Oder denke ich völlig falsch?

Danke schon mal für eure Mühe,
Torsten

Meine Erklärung: Das Spiel arbeitet mit 15 Bits und kann darum
nur Zahlen bis 32.767 (2^15-1) verarbeiten. Aber: Ist es so
überhaupt richtig gedacht? Wenn ja, warum 15 Bits (wären nicht
16 Bits sinnvoller)? Oder denke ich völlig falsch?

Das 16 Bit wird anscheinend bei der Abspeicherung im Ram als Vorzeichenbit verwendet .
Manche Programmiersysteme erlauben die Verwendung von allen 16 Bit für nur positive Zahlen , da würde dann erst bei 65000usw auf 0 umgesprungen werden .
In der Programmiersprache entsteht ein solcher Fehler durch Verwendung des falschen Datenformats oder es kann überhaupt nicht eingestellt werden , oder im Maschinencode wird das falsche Datenformat verwendet .
unsigned Integer , signed Integer usw …
MfG

Mann, das ging schnell… Danke !

Ich wusste doch, dass ich irgendwo einen Denkfehler hatte, aber dass es gleich so einfach sein würde …
Nun wäre mir nur noch lieber, dass es bei 64000 Punkte auf 0 umspringen würde … :wink:

Danke für die Antwort,
Torsten