Funktionsweise Pyranometer

Hallo,

ich möchte mit einem Pyranomter die Sonneneinstrahlung messen. Kann man hier jemand ganz vereinfacht erklären wie dies funktioniert?

Ich habe gelesen, da sind Glasdome mit einem Sichtwinkel von 180 Grad. Aber warum denn nicht 360 Grad, das ist doch eine runde Glaskuppel oben drauf?

Misst das Pyranometer eigentlich genauer als beispielsweise ein Zellen-Einstrahlungsmesser in Form einer monokristallinen Solarzelle?

Tausend dank

Niesel

Hallo !

Kann denn die Sonnenstrahlung mehr als max. 180 ° einfallen ?

Die Glaskugel wirft die Strahlung aus jeder Richtung auf die Meßfläche,das könnten natürlich auch 200 ° sein,aber das passiert mit der Sonne ja nie,dann ist sie doch bereits hinter dem Horizont versunken.

Gegenüber einer flachen Meßfläche(Solarzelle) fällt beim Pyranometer die Strahlung immer direkt auf die Meßfläche.
Allerdings bei der flachen Meßzelle ist die Einstarhlung so,wie später auch bei der ganzen Solarzellenfläche auf dem Dach.
Das gibt m.E. den richtigeren Eindruck der zu erwartenden Leistung aus dem Solarfeld.

MfG
duck313

Hallo !

Kann denn die Sonnenstrahlung mehr als max. 180 ° einfallen ?

Kurze Frage, kurze Antwort:

Ja, natürlich!

(Sogar 360°, wenn man weit genug im Norden oder Süden wohnen sollte)

Halbkugel
Hallo Niesel,
die 180° sind als Raumwinkel zu betrachten. In der Ebene sind es tatsächlich 360°.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Schutzkappe des Pyranometers eine Halbkugel.
Freundliche Grüße
Thomas