Funktionsweise von Image-Programmen?

Hi!

Nach dem letzten Fiasko will ich mich nun doch mit Images auseinandersetzen *g*. Dazu muß ich jedoch erstmal dumme Fragen stellen, da die Beschreibungen der Programme in der Hinsicht unzureichend sind.

Was mir vorschwebt, sind Images auf CD/DVD, weil ich den Platz auf der Festplatte für andere Sachen brauche.

Mir ist jedoch nicht klar, wie das zurückspielen eines Images funktioniert. Beispielsweise, wenn Windows so zerschossen wurde, daß es nicht mal hochfährt. Ohne Image ist man dann quasi gezwungen, Win nochmal neu aufzuspielen.
Wenn ich dann die Image-CD/DVD einlege, funktioniert das dann automatisch (also ähnlich wie Booten von CD/DVD) oder brauch ich ein laufendes Windows oder zumindest MS-Dos, wo ich dann manuell die Dateien von der DVD kopieren muß?

Und wird beim zurückspielen des Images einfach nur kopiert oder dabei auch die Systempartition formatiert und alles praktisch sauber wieder aufgespielt?

Und falls das automatisch möglich ist mit CD/DVD - welches Programm hat diese Funktion?

Gruß und danke,
Sharon

Moien

Was mir vorschwebt, sind Images auf CD/DVD, weil ich den Platz
auf der Festplatte für andere Sachen brauche.

Es ist auch sinnvoller auf andere Medien zu speichern. Festplatten können nämlich auch mal ganz kaputt gehen.

Wenn ich dann die Image-CD/DVD einlege, funktioniert das dann
automatisch (also ähnlich wie Booten von CD/DVD)

Es wird ein minimales Betriebsystem mit auf die DVD/CD gebrannt, meistens eine Art DOS. Das kann die Images auf die Platte zurückspielen, wenn man weiss wie (GUI mit Wizard, 3-4 Fragen richtig beantworten, fertig). Allerdings erkennen diese Minisysteme nicht immer alle Arten von Festplatten (SATA und RAID sind Reizworte).

Und wird beim zurückspielen des Images einfach nur kopiert
oder dabei auch die Systempartition formatiert und alles
praktisch sauber wieder aufgespielt?

Die zurückgespielten Partitionen werden in neu formatiert. Man kann auch komplette Backups fahren, dann wird auch die Partitionstabelle und der MBR (bootloader) neu aufgespielt. Das ist sinnvoll, man weiss ja vorher nicht ob’s den Bootloader auch erwischt oder nicht.

Bei manchen Programmen kann man beim zurückspielen auswählen welche Teile des Backups zurück kommen sollen (nur Partition X oder alles).

Und falls das automatisch möglich ist mit CD/DVD - welches
Programm hat diese Funktion?

Es gibt einige, mir ist Norton Ghost am liebsten.

cu

Hallo Sharon,

Mir ist jedoch nicht klar, wie das zurückspielen eines Images
funktioniert. Beispielsweise, wenn Windows so zerschossen
wurde, daß es nicht mal hochfährt. Ohne Image ist man dann
quasi gezwungen, Win nochmal neu aufzuspielen.
Wenn ich dann die Image-CD/DVD einlege, funktioniert das dann
automatisch (also ähnlich wie Booten von CD/DVD) oder brauch
ich ein laufendes Windows oder zumindest MS-Dos, wo ich dann
manuell die Dateien von der DVD kopieren muß?

Genau so ist es !! :wink:

Manche Image-Programme können eine bootbare CD/DVD erstellen, andere benötigen DOS oder ein anderes installiertes Betriebssystem.
Da sich auch Informationen auf der Platte befinden, welche nicht in Dateien abgelegt sind, benötigst du auf jeden Fall das entsprechende Image-Programm um die Informationen zurückzuspielen.

Und wird beim zurückspielen des Images einfach nur kopiert
oder dabei auch die Systempartition formatiert und alles
praktisch sauber wieder aufgespielt?

Im Prinzip wird die Platte so wieder hhergestellt, wie sie gesichert wurde. Eigentlich werden dabei auch Fehler im Dateisystem wieder wie vorher wiederhergestellt.

MfG Peter(TOO)

Hi!

Das kann die Images auf die
Platte zurückspielen, wenn man weiss wie (GUI mit Wizard, 3-4
Fragen richtig beantworten, fertig).

Das sehe ich aber auch als Problem: Ist Windows nicht mehr startbar, komme ich natürlich auch nicht an die Anleitungen, sofern sie nicht als Textdatei gespeichert sind auf der Platte und ich diese wiederfinde.
Sofern die „Fragen“ jedoch selbst erklärende sind, wie z.b. „Sind sie sicher, daß sie das Image zurückspielen wollen?“ o.ä., ist das natürlicih kein Problem :wink:

Allerdings erkennen diese
Minisysteme nicht immer alle Arten von Festplatten (SATA und
RAID sind Reizworte).

Ok, wenn es mit dem Image deswegen nicht klappt, wäre es auch nicht sooo dramatisch, Backups meiner wichtigen Dateien mach ich sowieso :wink:
Das Image sollte mir nur die zeitraubende Win-Neuinstallation incl. Updates, Treiber, Minimal-Programme usw. ersparen. Wäre aber schön, wenn das mit dem Image auch klappt - weißt du zufällig, ob Acronis TruImage (mit dem liebäugele ich zur Zeit) diese Festplattenerkennung drauf hat?

Die zurückgespielten Partitionen werden in neu formatiert. Man
kann auch komplette Backups fahren, dann wird auch die
Partitionstabelle und der MBR (bootloader) neu aufgespielt.

Was auch immer der bootloader ist :wink:
Ich brauche auch nur ein Image meiner Systempartition, der Rest ist egal. Heißt das denn, daß der bootloader immer nur zusammen mit der Partitionstabelle neu aufgespielt wird oder geht das auch getrennt? Die anderen Partitionen will ich natürlich nicht verlieren, das wäre ein Fiasko *g*

Es gibt einige, mir ist Norton Ghost am liebsten.

Warum genau? Bietet es denn Vorteile, die andere Programme nicht haben?

Gruß und danke schon mal,
Sharon

Hi!

Manche Image-Programme können eine bootbare CD/DVD erstellen,

Ok, dann bevorzuge ich genau dieses *g*

Da sich auch Informationen auf der Platte befinden, welche
nicht in Dateien abgelegt sind, benötigst du auf jeden Fall
das entsprechende Image-Programm um die Informationen
zurückzuspielen.

Wie meinst du das? Daß das Image-Programm auf die DVD mitgebrannt wird? Das wäre natürlich sinnvoll für den Fall, daß windows nicht startet :wink:

Im Prinzip wird die Platte so wieder hhergestellt, wie sie
gesichert wurde. Eigentlich werden dabei auch Fehler im
Dateisystem wieder wie vorher wiederhergestellt.

Ich brauch das Image auch nur, um mir die Win-Neuinstallation zu ersparen. Die selber geht ja flott, aber alle Updates, Servicepacks, Treiber, Grundprogramme neu aufspielen… *seufz*

Gruß und danke schon mal,
Sharon

HI Sharon

Nach dem letzten Fiasko will ich mich nun doch mit Images
auseinandersetzen *g*. Dazu muß ich jedoch erstmal dumme
Fragen stellen, da die Beschreibungen der Programme in der
Hinsicht unzureichend sind.

es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten, pflegte mein Lehrer immer zu sagen. Aber das mit dem Image ist eine gute Idee; habe ich auch auf die harte Tour lernen müssen nach einem mittels Trojaner zerschossenen Win und anschliessender Installationsorgie :wink:

Was mir vorschwebt, sind Images auf CD/DVD, weil ich den Platz
auf der Festplatte für andere Sachen brauche.

Mir ist jedoch nicht klar, wie das zurückspielen eines Images
funktioniert. Beispielsweise, wenn Windows so zerschossen
wurde, daß es nicht mal hochfährt. Ohne Image ist man dann
quasi gezwungen, Win nochmal neu aufzuspielen.
Wenn ich dann die Image-CD/DVD einlege, funktioniert das dann
automatisch (also ähnlich wie Booten von CD/DVD) oder brauch
ich ein laufendes Windows oder zumindest MS-Dos, wo ich dann
manuell die Dateien von der DVD kopieren muß?

Ich geh mal von dem Progi aus, was ich benutze, Paragon Drive Backup, aber ich nehme an, dass es bei anderen nicht anders ist. Es würde wenig Sinn machen, wenn man noch ein zusätzliches BS bräuchte, deshalb läuft das Zurückspielen über eine sogenannte Rettungs-CD, die bootable ist und alle Funktionen hat, die zur Systemwiederherstellung benötigt werden. Du hast zB die Möglichkeit, über eine bestehende Partition drüber zu bügeln oder aber auf freiem Speicherplatz zu installieren. Paragon erlaubt sogar, Partitionen zu verkleinern oder zu vergrössern, damit das Image drauf passt, ich weiss nicht, ob andere Progis das auch tun können.

Und wird beim zurückspielen des Images einfach nur kopiert
oder dabei auch die Systempartition formatiert und alles
praktisch sauber wieder aufgespielt?

je nach Auswahl im Menü geht beides.

Und falls das automatisch möglich ist mit CD/DVD - welches
Programm hat diese Funktion?

siehe oben, die Rettungs-CD, oder das Progi selbst auf einer anderen Partition/Festplatte
Wenn’s dich interessiert, hier ist das Handbuch zu diesem Programm:
http://download.paragon-software.com/doc/manual_db_g…
dann kannst du dich ein wenig einlesen, wobei ich vermute, dass andere Image Backup-Progis weniger reichhaltige Funktionen haben

Gruss
ExNicki

Hi!

Ich geh mal von dem Progi aus, was ich benutze, Paragon Drive
Backup, […]

Das hört sich ja schon mal ganz gut an :wink:

Wenn’s dich interessiert, hier ist das Handbuch zu diesem
Programm:
http://download.paragon-software.com/doc/manual_db_g…

Ok, ich werd mir das anschauen, sobald ich wieder einen pdf-Reader installiert hab (momentan läuft mein PC nur mit den allernotwendigsten Progis *g*).

Gruß und danke,
Sharon

Hallo Sharon,

Da sich auch Informationen auf der Platte befinden, welche
nicht in Dateien abgelegt sind, benötigst du auf jeden Fall
das entsprechende Image-Programm um die Informationen
zurückzuspielen.

Wie meinst du das? Daß das Image-Programm auf die DVD
mitgebrannt wird? Das wäre natürlich sinnvoll für den Fall,
daß windows nicht startet :wink:

Ja, gibt es auch.
Entweder kann man von der Programm-CD booten und danach die Daten-CD einlegen oder das Programm kann einen bootbare Daten-CD erstellen, mit welcher man dann die Daten zurückspielen kann.

Eine kleine Hürde beim ganzen sind noch (externe) Laufwerke.
Das Backup-Programm von Win XP, kann auch Systempartitionen sichern und zurückspielen, benötigt dazu aber ein Diskette.
Das plöde an der Geschichte ist, dass es ein eingebautets Diskettenlaufwerk sein MUSS, geht also bei moderneren Notebooks nicht, welchen dieses Teil fehlt und mit USB-Laufwerken kann dieses Programm nichts anfangen !!

Ich brauch das Image auch nur, um mir die Win-Neuinstallation
zu ersparen. Die selber geht ja flott, aber alle Updates,
Servicepacks, Treiber, Grundprogramme neu aufspielen…
*seufz*

Ja, ist so locker 1 bis 2 Tage Arbeit … und die Badewanne wird dabei öfters leer :wink:

MfG Peter(TOO)

1 Like

Moien

Das sehe ich aber auch als Problem: Ist Windows nicht mehr
startbar, komme ich natürlich auch nicht an die Anleitungen,
sofern sie nicht als Textdatei gespeichert sind auf der Platte
und ich diese wiederfinde.

Man sollte sich sowas ausdrucken und vorher proben. Ohne Testlauf weiss man nämlich nicht ob das Minisystem die Platten korrekt erkennt.

Sofern die „Fragen“ jedoch selbst erklärende sind, wie z.b.
„Sind sie sicher, daß sie das Image zurückspielen wollen?“
o.ä., ist das natürlicih kein Problem :wink:

Beim Ghost gibts eine Latte Entscheidungen:

  • Backup machen oder wiederherstellen ?
  • Von welchem Medium ?
  • auf welches Medium ?
  • Sicher ?

Allerdings alles auf englisch und relativ verschlüsselt (prim Master p1 ist z.B. die erste Partition auf der ersten IDE-Platte).

Das Image sollte mir nur die zeitraubende Win-Neuinstallation
incl. Updates, Treiber, Minimal-Programme usw. ersparen. Wäre
aber schön, wenn das mit dem Image auch klappt - weißt du
zufällig, ob Acronis TruImage (mit dem liebäugele ich zur
Zeit) diese Festplattenerkennung drauf hat?

Hatte einmal die Demoversion hier. Hat funktioniert, war aber nicht deutlich schneller oder einfacher als Ghost …

Die zurückgespielten Partitionen werden in neu formatiert. Man
kann auch komplette Backups fahren, dann wird auch die
Partitionstabelle und der MBR (bootloader) neu aufgespielt.

Was auch immer der bootloader ist :wink:

Ganz am Anfang der Platte steht ein Miniprogramm das windows startet. Nennt sich Bootloader. Wenn er fehlt geht gar nix mehr.

Ich brauche auch nur ein Image meiner Systempartition, der
Rest ist egal. Heißt das denn, daß der bootloader immer nur
zusammen mit der Partitionstabelle neu aufgespielt wird oder
geht das auch getrennt?

Beim Ghost geht es nur zusammen mit der Partitionstabelle und allen Partitionen auf der Platte. Allerdings kann man den Bootloader auch per windows-CD wiederherstellen.

Die anderen Partitionen will ich
natürlich nicht verlieren, das wäre ein Fiasko *g*

Ghost überschreibt/löscht nur Partitionen von denen auch die Daten verfügbar sind.

Es gibt einige, mir ist Norton Ghost am liebsten.

Warum genau?

Es hat auf Anhieb funkioniert, es fragt nicht mittendrin nach, es zerstört keine Linuxinstallationen, komprimiert die Daten etwas und ist trotzdem schnell, … und es macht das Backup offline (also man muss windows verlassen um das Backup zu machen).

Für windows und hybride ist es OK, für Linux benutz ich eh was anderes.

cu

1 Like

Hi!

Nach dem letzten Fiasko will ich mich nun doch mit Images
auseinandersetzen *g*. Dazu muß ich jedoch erstmal dumme
Fragen stellen, da die Beschreibungen der Programme in der
Hinsicht unzureichend sind.

Hallo Sharon und sonstige zum Backup Bekehrte,

ich weiss, dass da Folgende schwierig zu befolgen ist, weil die meisten nur eine einzige, heissgeliebte Festplatte haben, und niemand gern ein laufendes System zerstört, ABER:

Jedes Backup, egal ob mit mitgelieferter oder zugekaufter Backup-Software oder mit einem Imager, egal ob auf Bänder, CD, DVDs, externe Festplatten oder meinetwegen auch auf Disketten, ist nur etwas wert, wenn man den ganzen Zyklus von Backup und Restore einmal konkret durchgespielt hat. Sonst erlebt man Überraschungen dann, wenn man sie überhaupt nicht gebrauchen kann, und dann sind Fehler auch nicht mehr korrigierbar.

Also Zeit reservieren, tief durchatmen und dann ein Backup machen, die Festplatte löschen (eine neue, leere ist natürlich einfacher und beruhigt die Nerven) und ein Restore durchführen. Sorgfältig prüfen, ob alles läuft wie zuvor.

Im Übrigen ist eine stark ausgeprägte Paranoia der beste Ratgeber bei Datensicherungen. Ich verwende immer MINDESTENS 2 Verfahren und Speicherplätze, derzeit z.B. einen zentralen Backup-Server (einfach ein Linux-Dateiserver mit genügend Platz für 2 - 3 mal die Daten aller PCs) und Bandlaufwerke an den Servern und DVD-Rams an wichtigen Workstations und CD/DVD-Brenner überall sonst.

Gruss Reinhard

hi!

Entweder kann man von der Programm-CD booten

Prima! Dann brauch ich nur noch ein Programm :wink:

Das Backup-Programm von Win XP, kann auch Systempartitionen
sichern und zurückspielen, benötigt dazu aber ein Diskette.
Das plöde an der Geschichte ist, dass es ein eingebautets
Diskettenlaufwerk sein MUSS, geht also bei moderneren
Notebooks nicht, welchen dieses Teil fehlt und mit
USB-Laufwerken kann dieses Programm nichts anfangen !!

Tjo, was soll man dazu sagen? Microsoft halt…
Ich hab in meinen PC allerdings ein Diskettenlaufwerk eingebaut - das ist zwar nach dem letztes BIOS-Update gerade deaktiviert, aber egal, das läßt sich leicht beheben :wink:

Ja, ist so locker 1 bis 2 Tage Arbeit … und die
Badewanne wird dabei öfters leer :wink:

Wie wahr! *lol*

Gruß,
Sharon

Hi!

Man sollte sich sowas ausdrucken und vorher proben.

Das klingt logisch *g*

Beim Ghost gibts eine Latte Entscheidungen: […]
Allerdings alles auf englisch und relativ verschlüsselt (prim
Master p1 ist z.B. die erste Partition auf der ersten
IDE-Platte).

Soviel zur Benutzerfreundlichkeit -.-

Ganz am Anfang der Platte steht ein Miniprogramm das windows
startet. Nennt sich Bootloader. Wenn er fehlt geht gar nix
mehr.

Geht dann gar nix mehr, auch keine Win-Neuinstallation?

Ghost überschreibt/löscht nur Partitionen von denen auch die
Daten verfügbar sind.

Wenn ich also nur Partition C image, werden die anderen unberührt gelassen?

Gruß,
Sharon

Hallo Sharon,

Ganz am Anfang der Platte steht ein Miniprogramm das windows
startet. Nennt sich Bootloader. Wenn er fehlt geht gar nix
mehr.

Geht dann gar nix mehr, auch keine Win-Neuinstallation?

Doch, das geht. Bei einer neuen Festplatte steht da auch noch nix.
Dieser Bereich ist übrigens der MBR (Master Boot Record), neben dem Miniprogramm steht da auch die Partitionstabelle drin.

MfG Peter(TOO)

1 Like

hi!

Entweder kann man von der Programm-CD booten

Prima! Dann brauch ich nur noch ein Programm :wink:

Das Backup-Programm von Win XP, kann auch Systempartitionen
sichern und zurückspielen, benötigt dazu aber ein Diskette.
Das plöde an der Geschichte ist, dass es ein eingebautets
Diskettenlaufwerk sein MUSS, geht also bei moderneren
Notebooks nicht, welchen dieses Teil fehlt und mit
USB-Laufwerken kann dieses Programm nichts anfangen !!

Tjo, was soll man dazu sagen? Microsoft halt…
Ich hab in meinen PC allerdings ein Diskettenlaufwerk
eingebaut - das ist zwar nach dem letztes BIOS-Update gerade
deaktiviert, aber egal, das läßt sich leicht beheben :wink:

Hallo P & S,

beim ersten Start schlägt die Windows-Backup-Software zwar A: vor, aber man muss sich nur stur durchklicken, um zu den anderen Speicherplätzen (Arbeitsplatz, Netzwerkumgebung usw. ) vorzudringen. Ich verwende z.B. eine extra Partition L: = LocalBackup. Also die Aufforderung „legen Sie eine Diskette …“ einfach mit „Abbrechen“ beantworten. MS ist schon schlimm, aber sooo schlimm auch wieder nicht, das Backup-Programm gehört zu den besseren Sachen.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

beim ersten Start schlägt die Windows-Backup-Software zwar A:
vor, aber man muss sich nur stur durchklicken, um zu den
anderen Speicherplätzen (Arbeitsplatz, Netzwerkumgebung usw. )
vorzudringen. Ich verwende z.B. eine extra Partition L: =
LocalBackup. Also die Aufforderung „legen Sie eine Diskette
…“ einfach mit „Abbrechen“ beantworten. MS ist schon
schlimm, aber sooo schlimm auch wieder nicht, das
Backup-Programm gehört zu den besseren Sachen.

Wenn du ein Backup machst (Sicherung oder Wiederherstellung), stimmt deine Aussage, aber damit kannst du die System-Partition nicht lauffähig zurückspielen.

Dazu macht man eine Systemwiederherstellungs-Sicherung und DAS geht nicht ohne Floppy a: !!!

Bei der Systemwiederherstellungs-Wiederherstellung muss man von der Diskette booten. Ich habe das Ding bootfähig auf eine CD gebrannt, eine externe USB-Platte damit bootbar gemacht … Hilft alles nicht, das Programm startet, fragt nach der Diskette und bricht ab, wenn das Laufwerk nicht vorhanden ist !!!
Auch SUBST und andere Tricks gehen nicht.

BTW. Ich verwende auch das MS-Backup und auf meinem PC habe ich noch ein Floppy-Laufwerk.

Aber den Versuch musste ich mit einem Notebook machen, welches nur eine Festplatte und CD/DVD-Laufwerk hatte. Das Problem war, dass die Festplatte ersetzt werden musste…

MfG Peter(TOO)