Moien
Das sehe ich aber auch als Problem: Ist Windows nicht mehr
startbar, komme ich natürlich auch nicht an die Anleitungen,
sofern sie nicht als Textdatei gespeichert sind auf der Platte
und ich diese wiederfinde.
Man sollte sich sowas ausdrucken und vorher proben. Ohne Testlauf weiss man nämlich nicht ob das Minisystem die Platten korrekt erkennt.
Sofern die „Fragen“ jedoch selbst erklärende sind, wie z.b.
„Sind sie sicher, daß sie das Image zurückspielen wollen?“
o.ä., ist das natürlicih kein Problem 
Beim Ghost gibts eine Latte Entscheidungen:
- Backup machen oder wiederherstellen ?
- Von welchem Medium ?
- auf welches Medium ?
- Sicher ?
Allerdings alles auf englisch und relativ verschlüsselt (prim Master p1 ist z.B. die erste Partition auf der ersten IDE-Platte).
Das Image sollte mir nur die zeitraubende Win-Neuinstallation
incl. Updates, Treiber, Minimal-Programme usw. ersparen. Wäre
aber schön, wenn das mit dem Image auch klappt - weißt du
zufällig, ob Acronis TruImage (mit dem liebäugele ich zur
Zeit) diese Festplattenerkennung drauf hat?
Hatte einmal die Demoversion hier. Hat funktioniert, war aber nicht deutlich schneller oder einfacher als Ghost …
Die zurückgespielten Partitionen werden in neu formatiert. Man
kann auch komplette Backups fahren, dann wird auch die
Partitionstabelle und der MBR (bootloader) neu aufgespielt.
Was auch immer der bootloader ist 
Ganz am Anfang der Platte steht ein Miniprogramm das windows startet. Nennt sich Bootloader. Wenn er fehlt geht gar nix mehr.
Ich brauche auch nur ein Image meiner Systempartition, der
Rest ist egal. Heißt das denn, daß der bootloader immer nur
zusammen mit der Partitionstabelle neu aufgespielt wird oder
geht das auch getrennt?
Beim Ghost geht es nur zusammen mit der Partitionstabelle und allen Partitionen auf der Platte. Allerdings kann man den Bootloader auch per windows-CD wiederherstellen.
Die anderen Partitionen will ich
natürlich nicht verlieren, das wäre ein Fiasko *g*
Ghost überschreibt/löscht nur Partitionen von denen auch die Daten verfügbar sind.
Es gibt einige, mir ist Norton Ghost am liebsten.
Warum genau?
Es hat auf Anhieb funkioniert, es fragt nicht mittendrin nach, es zerstört keine Linuxinstallationen, komprimiert die Daten etwas und ist trotzdem schnell, … und es macht das Backup offline (also man muss windows verlassen um das Backup zu machen).
Für windows und hybride ist es OK, für Linux benutz ich eh was anderes.
cu