Ich will in den nächsten Tagen einen Zementestrich verlegen, jedoch kann ich aus Ermangelung der fertigen Heizung noch kein Funktionsheizen ausführen, was mir nicht in den nächsten 3 Monaten möglich ist, muss ich nun das verlegen des Estrich verschieben oder kann ich das mit dem Funktionsheizen eben erst in 3 Monaten machen?
Hallo,
du brauchst den estrich ja nicht aufheizen. Es wird ja nur gemacht das er schneller trocknet. Wenn du zeit hast ist er (ca.nach 28 tagen)sowieso ausgetrocknet in einem geschlossenen raum bei guter Lüftung. Am besten geeignet ist dafür Fertigestrich (sackware z.B.Maxit). Stärke von 6 mm ausgehend
hi,
du brauchst den estrich ja nicht aufheizen. Es wird ja nur
gemacht das er schneller trocknet.
Das Funktionsheizen hat nichts mit dem Belegreifheizen zu tun. Bei keramischen Belägen muss aufgeheizt werden.
Wenn du zeit hast ist er
(ca.nach 28 tagen)sowieso ausgetrocknet in einem geschlossenen
raum bei guter Lüftung.
Zementestrich (ohne Zusätze) ist frühestens nach 28 Tagen überhaupt belegbar.
Am besten geeignet ist dafür
Fertigestrich (sackware z.B.Maxit). Stärke von 6 mm ausgehend
Sackware? 6mm? von was sprichst du?
Selbst bei 6cm wäre die nötige Überdeckung nur knapp erreicht.
grüße
lipi
mindestdeckung ist 5 cm .
6 cm sind also OK
und trocknen schnell aus.
nach 28 tagen belegbar stimmt jedoch sollte er da auch trocken sein
Wollte noch anfügen ich meinte natürlich cm nicht mm
Guten Tag,
das Funktionsheizen ist ein Bestandteil der VOB, bzw. DIN EN 1264 Teil 4. Es soll bei Zementestrichen frühstens nach 21 Tagen, bei Anhydritestrichen frühstens nach 7 Tagen bzw. nach Angaben des Anhydritherstellers erfolgen.
Daher mein Rat…
Immer die nötige Zeit abwarten und die Physik (Entfeuchtung,Verdampfung) ihre Arbeit machen lassen.