Hallo, ich wohne in einem Ortsteil von Attendorn. Seit etwa zehn Tagen zeigt mein Funkthermometer, dessen Sender außerhalb des Hauses angebracht ist, nicht mehr die Außentemperatur an, auf dem Display ist an dieser Stelle lediglich ein Punkt zu sehen. Alle anderen Funktionen sind ok, auch die Batterien. Das Gerät war recht teuer, nur ein paar Wochen alt und wurde aufgrund dieses „Fehlers“ vom Händler umgehend umgetauscht. Das neue Gerät reagiert aber ebenso, sodass ich davon ausgehe, dass es mit der Funkverbindung in unserer Gegend zusammenhängen könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo,
hast Du denn sowohl die Batterien im Empfänger als auch im Sender ausgetauscht?
mfg
tf
Hallo, danke für die Antwort! Ja, natürlich habe ich sowohl Sender als auch Empfänger mit neuen (geprüft vollen) Batterien versorgt, weil ich zunächst davon ausging, das könne die Ursache sein. Eigentümlicherweise zeigt die zwar etwas andere, aber vom Prinzip her gleiche Funk-Wetterstation meines Nachbarn genau den gleich Fehler.
Man hat auch keine Möglichkeit, am Gerät eine andere Frequenz einzustellen. Naja, bis auf die Außentemperaturanzeige funktionieren beide, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass evtl. auch andere ähnliche Probleme haben.
Schönes Wochenende also, mit hoffentlich nicht allzu niedrigen Außentemperaturen!
Gruß
meclangen
Hi, 433 MHz?
fragt ArminZwo
Hi,
sehr viele Geräte (Funk-Thermometer, Funk-Gongs, Gebäude- Automation u. Sicherung, usw.) nutzen die Frequenzen 433MHz oder 868MHz; Oft kann man zwischen 3 verschiedenen Kanälen wählen.
In Deutschland sind diese Frequenzen zur gebührenfreien, kommerziellen Nutzung freigegeben. Die zulässige Sendeleistung ist begrenzt, damit sich die Sender nicht gegenseitig stören.
Wenn jedoch an deinem Wohnort in unmittelbarer andere Geräte auf gleicher Frequenz senden, führt dies aber doch zu Beeinflussungen. -
Hat das Funk-Thermometer deines Nachbarn denn funktioniert, bevor du dein Thermometer in Betrieb genommen hast?
Gruß SoldermaSTer
Hallo! Mit etwas Verspätung danke ich für die Antwort! Die Frequenz lässt sich an diesen Geräten leider nicht einstellen. Im Internet wurde ich jedoch fündig, da mir keine Bedienungsanleitung vorlag. Dort wurde darauf hingewiesen, dass man beim Batterietausch darauf achten muss, dass sich dieser Vorgang bei Sender und Empfänger innerhalb einer Minute vollziehen muss. Und siehe da: nun funktioniert es wie zuvor. Auch wenn das Gerät leider nur noch kühle Temperaturen anzeigt, freue ich mich darüber
Gruß meclangen