Funkuhr - Reichweite und Zeitzone

Hallo,

ich lebe seit Kurzem auf Teneriffa und habe mir aus D fünf funkgesteuerte Uhren mitgebraucht. Das Zeitsignal kann ich hier empfangen, denn alle zeigen brav die deutsche Zeit an, haben sich auch automatisch auf die Winterzeit umgestellt. Leider nützt mir das nichts, weil die kanarische Zeit eine Stunde abweicht (GMT).

Deshalb erste Frage:

Wie kommt das? Offiziell heißt es, die Reichweite sei 1.500 km. Auch wenn man das nur als ungefähre Angabe sieht: Ich bin hier 1.000 km von der Südspitze des spanischen Festlandes entfernt, 5.000 km von Frankfurt. Einen Tochtersender gibt es laut Wikipedia aber in Spanien nicht.

Und zweite Frage:

Kennt jemand eine funkgesteuerte Wanduhr, bei der die Zeitzone automatisch erkannt wird oder eingestellt werden kann? Bei denen, die ich habe, geht das bei keiner.

Grüße
Carsten

Hallo,

Wie kommt das? Offiziell heißt es, die Reichweite sei 1.500
km. Auch wenn man das nur als ungefähre Angabe sieht: Ich bin
hier 1.000 km von der Südspitze des spanischen Festlandes
entfernt, 5.000 km von Frankfurt. Einen Tochtersender gibt es
laut Wikipedia aber in Spanien nicht.

Nunja, die Reichweit ist unterschiedlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/DCF77#Empfangsgebiet

Innerhalb der etwa 1’500 km hat man immer Empfang. Ausserhalb ist es Unterschiedlich und hängt auch von de Sonnenaktivität ab. Desweiteren spielt auch die Qualität der Empfänger eine Rolle.

Technisch gesehen, hast du normale Quarzuhren, welche sich ab und zu mal mit dem DCF77 synchronisieren. Du merkst das daher gar nicht, wenn sich deine Uhr ein paar Tage nicht synchronisieren kann.

Kennt jemand eine funkgesteuerte Wanduhr, bei der die Zeitzone
automatisch erkannt wird oder eingestellt werden kann? Bei
denen, die ich habe, geht das bei keiner.

Ich habe hier eine von ALDI, bei der kann man die Zeitzone einstellen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Ich habe hier eine von ALDI, bei der kann man die Zeitzone einstellen.

das ist höchst interessant. Alle meine bisherigen Anfragen bei diversen Ebay-Anbietern waren negativ.

Kannst Du mir eine genaue Typenbezeichnung nennen?

Grüße
Carsten

Hallo

Deshalb erste Frage:

Wie kommt das? Offiziell heißt es, die Reichweite sei 1.500
km. Auch wenn man das nur als ungefähre Angabe sieht: Ich bin
hier 1.000 km von der Südspitze des spanischen Festlandes
entfernt, 5.000 km von Frankfurt. Einen Tochtersender gibt es
laut Wikipedia aber in Spanien nicht.

Der Funksender sendet auf Langwelle (LW) und solche Wellen lassen sich bei bestimmten Wetterlagen gut von Luftschichten ablenken.
Die Luftschichten haben dann eine unterschiedliche Temperatur mit klar abgegrenzten Übergang und dieser wirkt auf Funkwellen ähnlich wie ein Spiegel auf Lichtwellen. S entstehen dann Überreichweiten.

Gruß Jörg

Hallo! Wie weit das Funksignal von DCF 77,5 reicht,kann man nicht exakt sagen,da es
durch Sonnenaktivität und Atmosphärische Bedingungen stark schwankt.
Sei einfach froh, daß das Signal bis zu den kanarischen Inseln reicht!
Es giebt keine Funkuhr die selbstständig den Längengrad feststellen kann!
Du brauchst nur in der Bedienungsanleitung den Abschnitt…Einstellung der Zeitzone…
durchzulesen,und die Zeitzone auf eine Stunde minus zu stellen.
Ich denke mal,damit ist Deine Frage beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

Hallo! Die Zeitzone läßt sich bei allen Funkuhren mit Digital-anzeige einstellen!
Bei Funkuhren mit analoganzeige(Zeiger) kann man nur per Hand die Uhr passend
einstellen! Das ist halt der Nachteil bei Analoganzeige!!
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel