Funkuhren, Zeiger einstellen

Hallo w-w-w´ler,
z.B. ein analoger Funkwecker, bei dem sich während des Betriebs die Zeiger gelöst und dadurch verstellt haben, wie werden diese Zeiger vor der nächsten Inbetriebnahme eingestellt ? Haben die Zeigerwellen für einen solchen Fall evtl. Markierungen ? Logisch, man kann die Zeiger beim laufenden Betrieb und Vergleich mit einer zweiten Funkuhr justieren, ist aber alles in allem, wenn man es auf die Sekunde genau machen will, eine schöne Futchelerei. Vielleicht geht´s ja auch einfacher ?
Auch beim Uhrmacher bin ich in dieser Frage bisher nicht fündig geworden.
Ich danke für hilfreiche Gedankengänge; Werde ja wohl nicht der einzige sein, der schon mal mit diesem Problem konfrontiert wurde.
Gruß Alex

Hallo Alex,

Vielleicht
geht´s ja auch einfacher ?

Sicher, die Dinger müssen ja auch in der Fabrikation aufgepresst werden.

Auf alle Fälle gibt es eine elektronische Erfassung der Zeigerposition, anders kann sich die Uhr nicht selbst stellen.

Die Zeiger werden mit Schrittmotoren angetrieben und irgendwie wird zumindest die 12Uhr-Position abgetastet.

Es gibt Patente, bei denen die Zeiger direkt abgetastet werden, das scheint bei deiner nicht der Fall zu sein.

Dann ist irgendwo in der Mechanik ein Kontakt oder Lichtschranke versteckt.
Nach einem Batteriewechsel geht die Uhr zuerst auf die 12Uhr-Position und stellt sich dann von da aus.

Entweder wartet deine Uhr mindestens einige Sekunden in der 12Uhr-Position, sodass man die Batterie entfernen kann oder es gibt einen speziellen Kontakt, welchen man meist überbrücken muss, damit sie in dieser Position stehen bleibt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Alex
Das Problem ist eigentlich keins.
Du schaltest die Uhr ein ohne Zeiger.
Nach einer gewissen Zeit hat sich das Teil eingerattert und hat die richtige Zeit.
Dann klemmst Du die Zeiger sinnrichtig auf die Achsen.
Wenn Du auch noch einen Sekundenzeiger justieren musst, häskt Du ihn fest, bis die Fernsehuhr 60 sagt.
Gruß
Rochus

Hallo Alex,

hast du schon einmal eine mechanische Bahnhofsuhr mit Funksignal beobachtet? Warum dauert die 60ste Sekunde immer ein wenig länger? Wenn die Uhr 16:27’59’’ anzeigt dauert es immer etwas länger bei der letzten Sekunde bis 00’’ angezeigt wird.

Natürlich wird nicht 16:27’xx’’ angezeigt sondern 4:27’xx. Aber irgendwo ist ein klitzekleines Feld auf dem Ziffernblatt hinter dem eine Tafel von weiß auf rot umschaltet, je nachdem es Vor- oder Nachmittag ist. Durch drehen mit dem Stundenzeiger kann man das einstellen.

Der Grund ist das diese Uhren einen eigenen Antrieb besitzen, nur die letzte Sekunde wird mit dem Funksignal gestellt. Dadurch muß man nur einmal in der Minute ein Signal senden was viel einfacher ist. Und da der „innere Gang“ der Uhren immer etwas kleiner ist als 1 Sekunde, dauert die letzte eben etwas länger.

Wenn die Uhr mechanisch schlecht gebaut ist kann die letzte Sekunde auch sehr viel kürzer sein. Auf jeden Fall wird nur einmal in der Minute synchronisiert was in einem speziellen Zeitfenster geschehen muß.

Und der innere Gang der Uhren, auch deine, stellen sich nach einem Spannungsausfall immer auf 23:59’59’’ ein nachdem die Spannnung wieder anliegt bzw. die Batterie eingebaut ist. Also stelle die Anzeige auf 23:59’59’’, baue die Batterie ein und harre der Dinge die dann passieren.

Schönen Gruß
John