Funkzeit vorbei

ich war lange auf CB Funk. Leider ist in meiner Umgebung nichts mehr los, seit Jahren. Ich würde die ganze Funkanlage evtl. verkaufen. Gibt es in Internet Möglichkeiten? Vielleicht sogar in meiner Umgebung?( Raum Ulm) Oder wie kann ich die noch loskriegen an jemand, der gerne funkt?

Ich hatte früher CB Funk aber selbst hier in Bochum sind diese Zeiten vorbei nichts mehr zu machen. Mit der Erfindung des Handys ist der CB Funk langsam ausgestorben.

Hi,

CB-Funk ist tot und dem Amateurfunk ist auch schon ganz schlecht…

Ja schade, aber ich würde empfehlen das bei ebay zu vertickern, ansonsten, kaputtmachen… Funkgeräteweitwurf…etc…?

Gruß
Lucki

Guten Tag,

Ich hatte früher CB Funk aber selbst hier in Bochum sind diese
Zeiten vorbei nichts mehr zu machen. Mit der Erfindung des
Handys ist der CB Funk langsam ausgestorben.

also ich bin noch immer begeisterter Funker, hier im Saarland haben wir noch ne kleine Funkrunde von 5 CB’lern. Macht echt Spass! Schade, dass er ausgestorben iss!!

Hallo.

Früher war ich da auch „unheimlich“ aktiv - aber das ist lange her. Heute bin ich aber auf der Suche nach einem Teil aus diesem Bereich. Ein „Colins-Filter“ zur Anpassung der Sendeantenne. Ich suche das zur Anpassung einer komplexen Last an den Ausgang eines HF-Generators bei 27 MHz. Maximal auftretende Leistung ist 30W. Das Ganze ist ein Versuch und sollte nicht teuer sein (evtl. leihweise für ca. 2 Wochen) und wird NICHT zum Funken verwendet. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand etwas anbieten könnte.

Dank im Voraus und beste Grüße
Helmut Vogel

Der CB-Funk lebt wieder!
Hallo,

…ja es stimmt es ist sehr ruhig geworden, Gott sei Dank!
Aber gerade weil es so ruhig geworden ist, ist es ja wieder interessant!

Wir nähern uns jetzt dem Sonnenfleckenmaximum und schon jetzt geht teilweise richtig die Post ab. Leider auch mit Taxifunkdauerstörungen aus der ehemaligen UDSSR.
Mein 9 jähriger Sohn hat letztens mit den paar Brocken Schulenglisch der 3.Klasse mit einer russischen Station gesprochen.

Es gibt aber eine interessante Alternative die CB-Funk und Computer mit einander verbindet.
Es gibt viele Programme die es ermöglichen ein CB-Funkgerät mit dem Internet zu verbinden und somit sogar weltweiten Funk via CB-Funk und Internet ermöglichen.

Eine große Rolle spielt dabei das Programm eQSO.
Einfach einmal im Internet suchen und installieren.
Dort findest Du bestimmt gleichgesinnte.

Wie das Ganze funktioniert wird zum Beispiel sehr gut auf der Seite des Verkehrskindergartens unter :
http://www.verkehrskindergarten.de/kjf_forum/viewtop…
erklärt.

Viel Spaß und vielleicht hört man sich ja mal bald wieder?

VY 73 + 55 de Markus (DN1CB)

Oah, nicht schon wieder. Überall wird nur für dieses eQSO geworben. Was hat das denn mit Funken zu tun?

Außerdem wurde ich rausgeschmissen, als ich einen DX-Ruf abgesetzt habe, das soll schon was heißen! :smiley:

Nein - mal im Ernst. CB-Funk ist eine tolle Sache, aber die Zahl der Funker im Ort auf quasi 0-1 gesunken. Da hilft auch kein Gateway, sorry!

Hallo,

eQSO ist natürlich nicht jeder Manns Sache.
Ist aber für viele alte CB-Funker aus dem 70 ern leider nur noch die einzige Möglichkeit am Funk teilzunehmen und mit Gleichgesinnten zu sprechen.
Von wegen Antennen aufstellen usw. …

Darüberhinaus verbindet eQSO Funktechnik mit dem PC und darauf fahren die jungen Kiddys (ab 6) noch ab.
Ein 16 jähriger zeigt Dir nur noch´n Vogel wenn Du dem sagst, dass Du auf ne Bandöffnung wartest um mit riesigen Antennen einmal ein verrauschtes QSO übern großen Teich hinzukriegen.

Die Kleinen sind dagegen relativ aufgeschlossen und freuen sich wenn die mit Ihren PMR-Handschachteln oder CB-Geräten mit Magnetfuß, nicht nur ihre Schulkollegen erreichen sondern auch mit kinderfreundlichen und nachwuchinteressierten CB-Oldtimern quartern können.

So kann man die Kindern auch super gut andere naturwissenschaftliche Themen interessieren.

Gerne teile ich Dir einmal die Adresse von unserer Funk-AG mit, dann kannst Du dich selbst davon überzeugen wie professionell und diszipiniert unser Funknachwuchs funkt.
Oder schau mal unter www.dn2vk.de

Gruss Markus

Guten Tag,

Hi,

Wir nähern uns jetzt dem Sonnenfleckenmaximum …

Äh, ich will ja nicht unken, aber ich glaube, daß es zur Zeit keine Sonnenflecken gibt.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,61…

Oder meintest Du Minimum?

Gruß S

Was hat das mit dem Thema zu tun?

Ist mir doch vollkommen egal was wer schreibt.
Tatsache ist: Das 11, Band ist total leergefegt und man braucht unter normalen Bedingungen nicht lange auf DX zu warten.

Ich glaube ich erwähnte es schon: Mein Sohn hat auf 11m mit seinem 3. Klasse Englischkenntnissen mit einem vermeintlichen Engländer gesprochen.
War zwar „nur“ ein „Russe“ aber so was soll es.

Ich erhoffte lediglich Aufklärung: Du schriebst, wir nähern uns dem Sonnenfleckenmaximum. Unter Maximum verstehe ich „viele Sonnenflecken“. Es gibt aber zur Zeit überhaupt keine Sonnenflecken, schon seit mindestens 2008.

Wer wann wen wie empfangen hat, interessiert wiederum mich nicht.

Was mich bei der ganzen eQSO-Geschichte auch sehr nervt, ist die steinzeitliche Übertragungsqualität. Durch sehr niedrige Bitraten wird die Qualität noch schlechter gemacht, als sie funkmäßig eh schon ist, … heute ist DSL doch Standard, ich denke es gehen eher weniger Leute noch mit Modem ins Internet oder??

In der Tat. Die Software eQSO ist sehr Recourcen schonend ausgelegt.
Ein Modem reicht. :wink:)
FRN ist da schon wesentlich besser ausgestattet.
Aber man sollte auch nicht gerade HiFi-Qualität erwarten trotz DSL.
Ich nutze nebenbei eQSO auch mobil via Internet (UMTS) und da bin ich froh, dass der Datenumsatz trotz vermeintlicher „Flatrate“ gering ist.

Das eigentliche Problem ist eher das 80% der User nicht in der Lage sind ihre Modulation so einzustellen, dass über das VV-Mike nicht nur die spielenden Kinder vor dem Haus nebst Straßenlärm übertragen werden, sondern auch die in der Küche werkelnde XYL mit Musik aus dem Radio + Raumhall des eigentlichen Users, sei es via PC oder Funkgerät mit übertragen werden müssen.
Da nutzt auch kein DSL oder FRN.
Das Ganze Gemisch wird X-mal verstärkt, gedämpft und wieder aufgeblasen.
Ja was bitteschön soll den dabei rum kommen, außer eine miese, fast unleserliche, Modulation?

Ich selbst verzweifle ja schon fast selber an diesem Unwissen.
Aber sachte, ich versuche da immer Ruhig zu bleiben und zu erklären wo der Hase im Pfeffer sitzt…so lange bis die Letzten es auch begreifen.

Gruss
Markus