Moin,
Ich besitze ein Sportbootführerschein Binnen unter Motor und
Segel, ein SBF See und sollte in ein paar Wochen auch mein SKS
in der Tasche haben.
Nun stehen noch Funkzeugnisse und der Pyroschein aus.
Zum Pyroschein:
Zur zeit scheint es nur den kleinen Pyroschein zu geben,
der Große ist wohl ausgesetzt.
Wozu brauchst Du denn einen Großen?
Sportschütze, Jäger oder bist Du Wassersportler?
Zum 01.04.2003 wurde das jetzige Waffengesetz in Kraft gesetzt,
mit entsprechenden Änderungen durch dem tragischen Vorfall in Erfurt.
Waffengesetz (WaffG)
http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/BJNR397…
Lohnt es sich den Kleinen abzulegen?
Ja.
„EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM“
http://www.esys.org/esys/seenotrk.html#Sachkunde
http://www.sailingisland.de/theoriekurse/seenotsigna…
Wie weist der Wassersportler seine Sachkunde (nach dem Waffen- und Sprengstoffrecht) nach?
Durch eine erfolgreiche Prüfung vor einer dafür bestimmten Stelle.
Wie weist ein Wassersportler u.a. sein Bedürfnis für den Erwerb einer Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) nach?
Durch den Nachweis am Eigentum eines seegehenden Schiffes.
Zu den Funkzeugnissen:
Hier scheint es ein UBI, ein SRC und ein LRC zu geben. Was von
denen sollte man in welcher Reihenfolge machen? Habe gesehen,
dass der LRC wohl den SRC mit beinhaltet, ist das richtig?
Aber der UBI ist ein eigener Schein?
Ja. UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
„Elektronische Wasserstraßen-Informationssystem (ELWIS)“ der WSV
http://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/index.html
habe zur Zeit nämlich „etwas Luft“ und würde dann alles
Wichtige abhandeln, so dass ich dann mal in den kommenden
Jahren Segelurlaub machen kann, wenn finanziell möglich in der
Karibik.
Dann brauchst Du auf alle Fälle den „LRC“.
Gruß PHANTOM
mfg
W.