Für die neugierigen unter uns

Moin moin, beim o.g. Satz könnte man doch das Wort „neugierigen“ groß oder klein schreiben, richtig? Entweder ich beziehe es auf das fehlende Wort „Menschen“, dann wäre es ein Adjektiv und damit klein geschrieben, oder ich behandele es als Substantiv, anlehnend an „die Neugierigen“, dann wäre es groß geschrieben. Alles richtig?

VG, Mike

Hi Mike,

ja, das siehst Du richtig.

Dein
Ebenezer

Nein, es kann nur und ausschließlich großgeschrieben werden, da auch substantivierte Adjektive, denen das eigentliche Bezugswort abhanden gekommen ist, großgeschrieben werden.

:paw_prints:

Tach,

wenn das Adjektiv sich auf ein folgendes oder vorangehends Substantiv bezieht, wird es kleingeschrieben.

Beispiel?
„Viele Menschen sind dumm, aber die neugierigen können lernen.“

Ohne direkten Bezug zum Substantiv MUSS großgeschrieben werden.

Danke KamikazeKatze. Der zweite Link ist sehr ausführlich. Leider fehlt ihm mein ganz konkreter Fall. Es steht zur Kleinschreibung: „Adjektive, die sich auf ein vorhergehendes oder nachstehendes Substantiv beziehen.“ Das würde der Antwort von X_Strom entsprechen. Mein Bezugssubstantiv habe ich aber weggelassen, meine es aber. Wird das Adjektiv damit automatisch substantiviert? Es klingt erst mal so. Ich neige nun also zur Großschreibung.

Danke natürlich auch allen anderen!

VG, Mike

Wenn das eigentliche Bezugssubstantiv fehlt, wird das Adjektiv substantivisch verwendet. Also:

„Viele Menschen sind dumm, aber die neugierigen können lernen.“

Hier gibt es ein vorhergehendes Substantiv.

"Wenn der Lehrer langweiligen Unterricht hält, kann dies die neugierigen, aber auch die intelligenten Schüler dazu veranlassen, unter den Tischen eigene Bücher zu lesen.!

Hier folgt das Bezugssubstantiv etwas später.

Aber:

„Wir Menschen werden dumm geboren, aber die Neugierigen unter uns können lernen.“

Hier fehlt das Bezugssubstantiv bzw. ist durch „unter uns“ ersetzt worden.

:paw_prints:

2 „Gefällt mir“

Bei deiner Text-Vorgabe handelt es sich überhaupt nicht um einen Satz. Es ist vielmehr lediglich eine präpositionale Ergänzung. Daher beantwortet sich deine Frage von selbst: Die Schreibweise hängt davon ab, wie die Textumgebung dieser Ergänzung lautet. Ohne die ist eine Entscheidung weder möglich noch sinnvoll.

„Die uninteressierten User dieses Forums werden die Frage ignorieren, aber für die neugierigen könnte sie interessant sein.“

Das geht sogar, wenn das Bezugs-Nomen in einem separaten Satz steht:
„Die uninteressierten User dieses Forums werden die Frage ignorieren. Aber für die neugierigen könnte sie interessant sein.“

Aber:
„Die Frage ist nur für die Neugierigen unter uns bestimmt.“

Warum in einem Fall klein, im anderen Fall groß geschrieben wird, wurde ja bereits erklärt.

Gruß
Metapher

Da muss Ich KamikazeKaze zustimmen.
Es wird in beiden Fällen groß geschrieben.

Substantivierte Adjektive ohne Bezugswort = GROß