Furnier ablösen

Hallo zusammen,

ich möchte das Geflecht eines defekten Stuhles reparienen. Die Bohrungen des Geflechtes auf der Rückseite der Lehne sind mittels 3 cm breiter Furnierstreifen verblendet.
Wie kann ich diese Streifen, möglichst zerstörungsfrei, ablösen? Wenn es geht will ich das Furnier wieder verwenden.

Mit Gruß
logo

Moin,

Wie kann ich diese Streifen, möglichst zerstörungsfrei,
ablösen? Wenn es geht will ich das Furnier wieder verwenden.

kommt darauf an, wie es befestigt wurde.
Bei Leimung kann man ev. mit Hitze den Leim erweichen und mit viel Geschick (und Glück) das Funier abbekommen.
Wenn es anders geklebt wurde, sehe ich eher schwarz.

Gandalf

Hallo, ich habe schon viele solcher Stühle neu geflochten. Die Chance das Furnier heil abzubekommen ist gegen Null. Ich ersetze es nach dem Flechten durch neues.
Welche Stärke Stuhlflechtrohr nimmst Du?

Fruß
Kosmo

Hallo Kosmo,

danke für die Mitteilung Deiner Erfahrung. Es ist der erste Stuhl, den ich flechten möchte.
Das Rohrgeflecht hat eine Breite von 2 mm. Der Lieferer, von dem ich das Rohrgeflecht beziehen möchte hat mir allerdings zu 2,25 mm geraten, da dieses haltbarer ist. Die Lieferung erfolgt allerdings in ca. 4 Wochen. Dann lege ich los.

Viele Grüße
logo

Hallo, ich nehme Nummer 3,das ist die gängige Standardbreite. Warum Du auch Keile mitbestellt?

http://www.ebay.de/itm/Stuhlflechtrohr-Stuhlrohr-125…

Na dann viel Spass…und nicht verzweifeln :wink:

Gruß
Kosmo