Hallo
heute beim Durchqueren Deutschlands sind mir die ganzen Städte und Dörfer mit dem Namen „…furt“ u.ä. aufgefallen. Da stellte sich mir die Frage, woher kommt das Wort „Furt“ - für eine Seichte Stelle im Fluss, wo man durchwaten kann.
Und hat das was mit der Furt, die unter anderem im Bergischen den Hintern bezeichnet, zu tun?
Ich habe im Internet ein wenig herumgesucht, aber ich bin auf so viele verschiedene Aussagen gestoßen… vielleicht hat jemand ein vernünftiges Etymologiewörterbuch zu Hause und kann mir helfen?
Grüße
Karana