Fußball-Rezepte

Hallo liebe kreative Köche,

wollte meinem Freund zum Geburtstag ein Fußball-Menü zusammenstellen.

  • Entweder ich passe es thematisch an die spielenden Länder an (leider erst Achtelfinale, das heißt die Telinehmer stehen noch nicht fest).

  • oder ich mache einfach Fußball allgemein, da habe ich auch schon eine hübsche Torte gefunden:
    http://www.chefkoch.de/rezepte/545031152001448/Fussb…

Habt ihr evtl. noch weitere Rezept-Ideen, die das Thema Fußball aufgreifen?

Herzlichen Dank
gwapa

Vielleicht „Stadionfutter“ alá Hotdog, Pommes usw… Wobei ich das eher fade finde…thematisch an die Länder oder an die Lieblingsmannschaft anpassen wäre auch noch was (auch wenn ich vermute, dass man als Deutscher zu Deutschland hält, da haben wir Österreicher einfacher .gg.)

MfG

Hallo,

ich würde ja eher über das Optische gehen als über die Länder.

Also z.B. (in einer Auflaufform?) Spinat oder etwas anderes Grünes, darauf in die Mitte irgendeine Art von Kloß setzen und mit saurer Sahne o.ä. die Linien auf dem Fußballfeld malen.
Bei einem Auflauf ließen sich ggf. andere Zutaten unter der „Rasenfläche“ verstecken.

Natürlich ließe sich das so ähnlich auch als Salatteller umsetzen, mit Blattsalat als Grün, weißem Dressing für die Linien, nur für den Ball habe ich noch nicht die zündende Idee. Tomatenscheiben o.ä. könnten als Bande oder Zuschauer außenrum dekoriert sein.

Schönen Gruß,

Jule
weder fußball- noch kochbegeistert…

Hi Kabelbrand,

aber Stadion-Fraß darf er im Stadion oder am Imbiss essen, allerdigs nicht bei mir :wink:.
Ne wollte schon etwas mit einem etwas höheren kulinarischen Anspruch.

Trotzdem Danke
gwapa

Hallo,

es gibt beim Bäcker häufig Fußballbrötchen. Das sind Laugenbrötchen, die oben eben eine Fußballform haben.

Dazu könnte man Aufstrichen machen, die nach den Ländern benannt sind.

In Italien zum Beispiel etwas Richtung Tomate, Zwiebel, Basilikum,
Spanien Aioli, Griechenland (sofern die mitspielen?) ein Aufstrich mit Feta und Oliven. Dann vielleicht ein Chutney für Afrika und so weiter…

Dazu gibt es Salat und zum Nachtisch (Finale) drei kleine Gläschen mit Pudding, einmal sehr dunkler Schokopudding, dann rote Götterspeise und Vanillepudding mit ein bisschen gelber Lebensmittelfarbe. :wink:

LG amanda

Hallo,
wie wäre es mit Mozzarella als Ball?

Die Linien des Balls werden etwas eingeschnitten und mit sehr dunklem Balsamico Essig ausgemalt?

Gruß

1 Like

Schöne Idee! owt
.

Hallo,

  • Entweder ich passe es thematisch an die spielenden Länder an
    (leider erst Achtelfinale, das heißt die Telinehmer stehen
    noch nicht fest).

hier findest Du dazu passend WM-Rezepte von 2006 (runterscrollen):

http://www.theofel.de/plog-archives/2006/05/uebersic…

schon eine hübsche Torte gefunden:
http://www.chefkoch.de/rezepte/545031152001448/Fussb…

vllt. gefällt Dir auch diese, klingt recht simpel in der Zubereitung, sieht lustig aus:

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Kuchen/Fussball…

Habt ihr evtl. noch weitere Rezept-Ideen, die das Thema
Fußball aufgreifen?

schau mal hier (Lautsprecher anmachen):
http://kuechencup.kochschule-no1.de/?gclid=CO-J4sHll…

klick einfach auf die versch. Bälle, Du wirst dann u.a. durch eine kl. Rezepte-Welt passend zur WM in Afrika geführt :wink:

Viel Spaß,
Kieckie

Danke euch allen,

werde wohl doch noch ein wenig abwarten um zu sehen, wer dann im achtefinale spielt.

Grüße
gwapa

Hallo,

ganz wichtig ist, dass man nur junge Fußbälle nimmt, diese nur eben blanchiert und dann häutet. In dünne Scheiben geschnitten, paniert und in Butter gebraten ein Genuss! (Ältere Exemplare sind innen hohl und schmecken ledrig-zäh.)

Dazu reiche man einen frischen, grünen Salat oder etwas Fußballrasenschnitt mit einer einfachen Vinaigrette angemacht.

Guten Appetit
Miss E. Tat