Wenn zwei Kinder auf dem Grundstück der Eltern eines der Kinder Fußball spielen, beschwert sich der Nachbar. Das Grundstück ist ein nicht eingezäunter Hof, auf dem z.T. Autos parken. Wenn dort frei ist, spielen die Kinder dort Fußball. Sie beschädigen nichts fremdes und halten sich an die Ruhezeiten. Nun beschwert sich aber die Nachbarin ständig, es wäre zu laut, wenn der Ball aufspringt oder gegen das Haus der Eltern des einen Kindes knallt. Die Kinder spielen da ca. 1 x pro Woche für 1 bis 2 Stunden. Hat die Nachbarin da irgendwelche Rechte? Es gibt außerhalb vom Ort einen asphaltierten Bolzplatz, der aber ungern genutzt wird, weil er eben außerhalb liegt und ein stark requentierter Autobahnrastplatz direkt daneben liegt, ebenso die Autobahn.
Außerdem ist der Ball nun heute auf das nicht eingezäunte Grundstück der Dame (eine abschüssige ehemalige Garageneinfahrt unter ihrem Haus, direkt von der Straße ohne Zaun oder Kennzeichnung zugänglich) gerollt. Da hat sie den Ball von dort unten weggeholt und die Kinder trauen sich nicht, ihn wieder zu holen, da die Frau ständig meckert. Sie hat die Kinder sogar schonmal mit einer Anzeige bedroht, wenn der Ball auf IHR (nicht eingezäuntes) Grundstück rollt. Eigentlich nur eine kleine Ecke, in der ihre Gäste parken. Wenn sie Abends ihren Fernseher so laut aufdreht, dass es der ganze Hof hört, ist das wohl in Ordnung. Auch das ihre Gäste zwar auf ihrem Grunstück parken, damit aber die Benutzung der Garage für uns unmöglich machen, interessiert sie auch nicht.
Hat die Frau da irgendwelche Rechte? Muss man die Kinder wirklich auf den nicht ungefährlichen Bolzplatz schicken? Eine Bitte an die Gemeinde, den Bolzplatz doch etwas zentraler anzusiedeln, wurde leider abgelehnt. Es ist ein Kurort und kurende alte Leute haben ihr Recht auf Ruhe, Kinder aber wohl kein Recht auf spielen… Schade!