bei der fussball wm sieht man immer wieder spieler, zuletzt die italiener, die sich bekreuzigen.
nach dem kreuzschlag (heisst das so?) führen diese aber noch die hand zum mund.
küssen die die hand, die das kreuz gemacht hat? oder hat das eine andere bedeutung?
Fußballer, die sich mediengerecht bekreuzigen, sind entweder sau dumm, zynisch oder beides.
Wie soll sich das Verhalten wegen der nahtlos daran anschließenden sonstigen Auffälligkeiten anders erklären lassen? Gegnerisches traktieren und verfluchen, unentwegtes herumrotzen, Schiedsrichterverladerei etc.
Entweder als hirnlose Hampelei oder als eine über aller Maßen bekundete Geringschätzung des Gegners, der eigenen Fans und sogar religiöser Werte.
Antwort ohne Warum-Darum
Deiner These nach können die Spieler einfach nur sau dumm sein. Ich könnte zumindst nicht ´glauben´, für unterhalterisches Gekicke höhere Unterstützung für mich erhoffen zu können.
Dennoch wäre das, im Gegensatz zur anderen These, nichts sittlich skadalträchtiges. Übervorteilung daraus ist, ganz im Gegensatz zu irdischen Einflussversuchen (Manipulationen, siehe ital. Liga) noch nicht nachgewiesen worden.
In jedem Fall wäre für mich der Reiz am spielerischen Geschehen dahin, wenn auch nur ein Fußballspiel tatsächlich ´von oben´ vorbestimmt wäre.
Insofern wären die speziell glaubensvernarrten Fußballer nur sau dumm. Die Fußballkultur gehört den Menschen und niemandem sonst.
bei der fussball wm sieht man immer wieder spieler, zuletzt
die italiener, die sich bekreuzigen.
nach dem kreuzschlag (heisst das so?) führen diese aber noch
die hand zum mund.
küssen die die hand, die das kreuz gemacht hat? oder hat das
eine andere bedeutung?
küssen die die hand, die das kreuz gemacht hat? oder hat das
eine andere bedeutung?
Ich denke es leitet sich hieraus ab: It is customary when venerating an icon, especially the principal icons, to make two reverences (sign of the cross followed by a bow), sign of the cross a third time followed by kissing the icon , then a final reverence (sign of the cross followed by a bow).
[Aus: http://www.holytrinityraleigh.org/services/ETIQUETTE…]
Da sie keine Ikone zum küssen haben, küssen sie eben die Hand, die das Zeichen gemacht hat.