Fußboden auf Kappendecke bei niedriger Raumhöhe

Hallo liebe Bau-Experten,

ich habe einen alten Vier-Seiten-Hof mit einem Wohnhaus Bj. 1892.
Mein nächstes Projekt ist der Einbau eines Bades. Der einzige Raum, der dafür in Frage kommt, ist der über dem Keller.
(einziger unterkellerter Raum des Hauses). Raumgröße ca. 3 x 4 m

Mein Problem ist folgendes:
Die Kellerdecke ist eine Kappendecke, deren Stahlträger zwar schon etwas angerostet sind, die aber noch sehr stabil ist (Steinverbund ist in Ordnung, es schwingt nichts beim drüberlaufen).
Ich habe den darüberliegenden Fußbodenaufbau komplett entfernt (Balken in einer Schutt-Dreck-Waldbodenmischung und Dielen).
Auch die Zimmerdecke habe ich abgenommen, sodass die Deckenbalken freistehen. So habe ich die Raumhöhe vom höchsten Kappenpunkt bis Balkenunterkante auf immerhin reichlich 1,90m gebracht.

Jetzt die Fragen:

  • Wie gestalte ich einen minimalen Fußbodenaufbau, der auch noch eine Fußbodenheizung enthält (z.B. mit Kapillarmatten).
  • Wie dämme ich in Richtung Keller? Von unten an der Kellerdecke oder von oben mit irgendeinem sehr dünnen Dämmstoff?
  • Wie kritisch ist das Gewicht einer gefüllten Badewanne für die Kappendecke?

Vielen Dank für Ihre Mühe

AndiKö

Tach,
Kappendecke raus, Betondecke rein. Das, ohne die genaue Örtlichkeit zu kennen.
Nicht nur die Badewanne und der Fussbodenaufbau bereiten dir Probleme, sondern u.U. auch die Entwässerungsgeschichte.

Gruss

B

Hi,

die Kellerdecke von unten aus dämmen. Was das Gewicht etc. angeht… wie tief würdest Du denn fallen?