Fussboden Dachboden erneuern

Hallo!

In unserem über 90 Jahre alten Haus will ich den Boden des Dachbodens erneuern.
Es ist die alte Dielung drin, welche schon ziemlich stark vom Wurm zerfressen ist, und auch sonst recht verbraucht ist.
Der Dachboden wird jetzt und in Zukunft nur als Abstellraum und zum Wäschetrocknen benutzt.
Ich will einen leicht zu reinigenden Boden.

Das alte Holz soll auf jeden Fall raus, schon deshalb, weil ich mir die Balken ansehen will.

Kann ich statt einer neuen Dielung starke OSB- Platten direkt auf die Balken legen?

Oder andere Vorschläge?

Grüße, Steffen!

Das alte Holz soll auf jeden Fall raus, schon deshalb, weil
ich mir die Balken ansehen will.

Kann ich statt einer neuen Dielung starke OSB- Platten direkt
auf die Balken legen?

Schwierig, weil OSB mit Nut/Feder verleimt werden muß, aber deine Balkenlage mit Sicherheit nicht horizontal ausgerichtet ist. Dh du hast aufliegende und fliegende (nicht aufliegende ) Platten.

Du wirst somit deine Balken ausrichten müssen. Das geht am einfachsten durch Anschrauben von Bohlen links/rechts am Balken.

Bevor du die alten Bretter rausschmeißt, schau sie dir an, vielleicht sind sie mehr wert als du z.Z denkst.

Salute

Oder andere Vorschläge?

Grüße, Steffen!

Du wirst somit deine Balken ausrichten müssen. Das geht am
einfachsten durch Anschrauben von Bohlen links/rechts am
Balken.

Ich mach das immer mit Streifen aus dünnstem Sperrholz, die kann man auf die richtige Länge abbrechen, in die Lücken unter dem Richtscheit stopfen und tackern. Geht ruckzuck, braucht keine Kraft, und kann einer alleine machen.

Gruß

Pavel

1 Like

Hallo Steffen,

Das alte Holz soll auf jeden Fall raus, schon deshalb, weil
ich mir die Balken ansehen will.

überleg Dir das gut.
Zur Not kannst Du die Dielen als Unterlage für einen neuen Boden nehmen, wenn der Boden einigermaßen eben ist.

Kann ich statt einer neuen Dielung starke OSB- Platten direkt
auf die Balken legen?
Oder andere Vorschläge?

Wie gesagt, wenn die Dielen einigermaßen eben sind, kannst Du sie als Untergrund weiterverwenden.

Ansonsten die beste und leider auch arbeitsintensivste Lösung:
Die Dielen raus und die Balken inspizieren.
Sollten sie marode sein, müssen sie verstärkt werden. Dazu kann man, bei nur teilwese maroden Balken, diese mit Bohlen oder Balken aufdicken. D.h. diese Aufdickungen weden an intakten Stellen des zu verstärkendne Balkens aufgenagelt oder aufgeschraubt. Die intakten Stellen müssen mindestens! 2/3 des gesamten Balkens ausmachen.
Ansonsten muß der Balken ausgetausch werden.
Ist der Balken an den Auflagestellen zur Wand schadhaft, muß er auf jeden Fall erneuert werden.

Dann muß mit einem Schlauchwaage der höchste Punkt ermittelt werden und von diesem Punkt aus eine Unterkonstruktion für den Boden aufgebaut werden, die die unterschiedlichen Höhen ausgleicht.
Wenn Du OSB-Platten nimmst, sollte eine Bretterunterkonstuktion gebaut werden. Die Brettabstände so wählen, daß die Platte ein mittiges Brett hat und am Rand jeweils ein halbes Brett mit der Nachbarplatte teilt. Die Bretter sollten 12 - 15 cm breit und gut 2 besser 2,5 cm dick sein.

Auf diese Unterkonstruktion kommen dann die Platten.

Tip für die Montage.
Von einer Seite anfangen und erst mal nur an der Wandseite anschrauben.
Dann die folgende Platte in die Nut setzen und erst dann die erste Platte vollständig festschrauben.
Ansonsten kann es passieren, daß die folgende Platte kaum noch in die Nut der ersten Platte geschoben werden kann, weil zu stark angeschraubte Paltten in der Nut abgesenkt oder gar verzogen sein können.

Bei OSB-Platter (Grobspanplatten) sollten bei normalem Benutz 18mm-Platten ausreichen.

Viel Vergnügen wünscht

Gandalf

Hallo!

Dankeschön für die kompetente Hilfe.

Also, die OSB- Platten könnte ich durchaus auf die alte Dielung auflegen,
soweit ist das schon noch eben. Aber manchmal kommt aus irgendwelchen Ritzen etwas verdächtiger Holzstaub. Ich weiss halt nicht, ob da noch jemand wohnt. Sollte eigentlich nicht…

Zu DDR- Zeiten war das Haus in einem schlechten baulichen Zustand.
Es hat überall hineingeregnet, und der ganze Oberboden war sehr stark vom Holzwurm befallen.
Als es schon fast zu spät war, hat eine private Firma das Dachgeschoss mit einer Art Gel ausgespritzt. Das haben die wohl auch selbst angemixt.
Nach 8 Wochen durften wir dann erst den Boden betreten und die ganze Sauerei wegmachen.
Sie sagten damals, dass es bis in alle Ewigkeit wirken würde.

Kann mir jemand sagen, was das für Zeug war, und ob das wirklich ewig wirkt? Ist nun auch schon 25 Jahre her.

Nun ja, ich würde mir schon mal die ganzen Balken ansehen, ob die verfault/verwurmt sind.
Wir haben nun seit der Wende das Haus eigentlich komplett saniert, da kommt es auf die 1000€ auch nicht mehr an…

Also mach ich dann so eine Art Sparschalung und schraub die Platten drauf.

Grüße, Steffen!