Hallo Steffen,
Das alte Holz soll auf jeden Fall raus, schon deshalb, weil
ich mir die Balken ansehen will.
überleg Dir das gut.
Zur Not kannst Du die Dielen als Unterlage für einen neuen Boden nehmen, wenn der Boden einigermaßen eben ist.
Kann ich statt einer neuen Dielung starke OSB- Platten direkt
auf die Balken legen?
Oder andere Vorschläge?
Wie gesagt, wenn die Dielen einigermaßen eben sind, kannst Du sie als Untergrund weiterverwenden.
Ansonsten die beste und leider auch arbeitsintensivste Lösung:
Die Dielen raus und die Balken inspizieren.
Sollten sie marode sein, müssen sie verstärkt werden. Dazu kann man, bei nur teilwese maroden Balken, diese mit Bohlen oder Balken aufdicken. D.h. diese Aufdickungen weden an intakten Stellen des zu verstärkendne Balkens aufgenagelt oder aufgeschraubt. Die intakten Stellen müssen mindestens! 2/3 des gesamten Balkens ausmachen.
Ansonsten muß der Balken ausgetausch werden.
Ist der Balken an den Auflagestellen zur Wand schadhaft, muß er auf jeden Fall erneuert werden.
Dann muß mit einem Schlauchwaage der höchste Punkt ermittelt werden und von diesem Punkt aus eine Unterkonstruktion für den Boden aufgebaut werden, die die unterschiedlichen Höhen ausgleicht.
Wenn Du OSB-Platten nimmst, sollte eine Bretterunterkonstuktion gebaut werden. Die Brettabstände so wählen, daß die Platte ein mittiges Brett hat und am Rand jeweils ein halbes Brett mit der Nachbarplatte teilt. Die Bretter sollten 12 - 15 cm breit und gut 2 besser 2,5 cm dick sein.
Auf diese Unterkonstruktion kommen dann die Platten.
Tip für die Montage.
Von einer Seite anfangen und erst mal nur an der Wandseite anschrauben.
Dann die folgende Platte in die Nut setzen und erst dann die erste Platte vollständig festschrauben.
Ansonsten kann es passieren, daß die folgende Platte kaum noch in die Nut der ersten Platte geschoben werden kann, weil zu stark angeschraubte Paltten in der Nut abgesenkt oder gar verzogen sein können.
Bei OSB-Platter (Grobspanplatten) sollten bei normalem Benutz 18mm-Platten ausreichen.
Viel Vergnügen wünscht
Gandalf